Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Verkehrsbehinderung in der Obertshäuser Straße ab 2. Juli

Ab dem 2. Juli gibt es große Probleme im Verkehr.
In der Obertshäuser Straße ist die Straße kaputt.
Es gibt einen Fahrbahneinbruch. Das bedeutet:
Der Boden unter der Straße ist eingebrochen.

Deshalb müssen tief unter der Straße Arbeiten gemacht werden.
Diese Arbeiten dauern vom 2. bis zum 11. Juli.
Die Straße wird voll gesperrt. Das heißt:
Kein Auto kann dort fahren.

Vorher war die Straße nur halbseitig gesperrt.
Damals konnte man noch drum herum fahren.

So ist die Umleitung geregelt

Autos fahren um die Sperrung herum.
Es gibt Schilder mit der Umleitung.
Die Autos fahren so:

  • Über die Friedhofstraße
  • Dann über den Marienweg

Was passiert mit Fußgängern und Radfahrern?

Fußgänger und Radfahrer können weiter gehen.
Sie können den Gehweg benutzen.
Radfahrer müssen ihr Fahrrad schieben.
So ist der Weg trotz Sperrung offen.

Auswirkungen auf den Busverkehr

Der Bus OF-97 fährt anders.
Der Bus fährt jetzt auch über Friedhofstraße und Marienweg.
Die Haltestelle am Marktplatz ist geschlossen.

Stattdessen gibt es Ersatz-Haltestellen:

  • Heusenstammer Straße in Offenbach
  • Hainstraße am Ortseingang
  • Obertshäuser Straße bei Hausnummer 16 (für Richtung Rodgau)

Dauer der Bauarbeiten

Die Bauarbeiten dauern bis zum 11. Juli.
Bitte haben Sie Geduld und Verständnis.
Die Arbeiter wollen alles schnell und sicher machen.
So gibt es für alle weniger Probleme.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Heusenstamm

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 14:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Heusenstamm
R
Redaktion Heusenstamm

Umfrage

Wie gehen Sie mit längeren Straßensperrungen wie der in der Obertshäuser Straße um?
Ich plane frühzeitig alternative Routen und vermeide die Baustelle konsequent
Ich nutze öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad, um die Sperrung zu umgehen
Ich sehe Baustellen als unvermeidlichen Nerv-Faktor im Alltag und nehme es gelassen hin
Ich fühle mich durch solche Vollsperrungen oft isoliert und wünsche mir bessere Informationspolitik
Ich fordere mehr Investitionen in schnelle und effiziente Baustellenplanung, damit Sperrungen kürzer dauern