Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Führung im Rathaus von Heusenstamm

Am 14. Juli 2025 gab es im Rathaus eine Feier.
Ein neuer Amtsvorsteher und neue wichtige Personen wurden vorgestellt.
Der Präsident vom Amtsgericht Offenbach, Erik Geisler, leitete die Zeremonie.

Wer sind die neuen Personen?

Ulrich Trinkaus wird neuer Amtsvorsteher.
Er kennt sich gut mit Wirtschaft aus.
Er hilft dem Ortsgericht, besser zu arbeiten.

Barbara Horn unterstützt ihn.
Sie war schon im Stadtrat.
Sie kennt die Stadt und ihre Menschen gut.

Beide arbeiten ehrenamtlich.
Ehrenamtlich bedeutet: Sie arbeiten freiwillig und ohne Geld.
Das zeigt: Viele Menschen helfen gern ihrer Stadt.

Schwieriges Wort erklärt: Öffentlich bestellte Personen

Das sind Menschen mit besonderen Aufgaben.
Eine offizielle Behörde hat sie bestellt.
Sie tragen Verantwortung für alle in der Stadt.

Abschied von alten Helfern

Drei Menschen wurden verabschiedet:

  • Ursula Heidenreich-Heuser
  • Christian Krause
  • Jürgen Blumenberg

Sie haben viele Jahre geholfen.
Die Stadt dankte ihnen mit Geschenken und Worten.

Warum ist Ehrenamt wichtig?

Ehrenamt ist die freiwillige Hilfe für die Stadt.
Es macht das Leben in der Stadt besser.
Das Ortsgericht bleibt so nah bei den Menschen.
Es arbeitet weiter stark und freundlich für alle.

Die Stadt Heusenstamm wünscht den neuen Personen viel Erfolg.
Sie freut sich auf gute Zusammenarbeit zum Wohl der Bürger. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Heusenstamm

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 10:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

63150 Heusenstamm-Rembrücken
Mehr zum Ort 63150 Heusenstamm-Rembrücken
Hintergrundbild von Redaktion Heusenstamm
R
Redaktion Heusenstamm

Umfrage

Wie stehen Sie zum Thema Ehrenamt in der Kommunalverwaltung, wenn erfahrene Experten wie Unternehmensberater in Leitungsrollen schlüpfen?
Ehrenamt kann durch Fachleute wie Unternehmensberater nur gewinnen – frischer Wind tut gut!
Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig, aber professionelle Verwaltungsarbeit darf nicht dauerhaft ehrenamtlich bleiben.
Die Kombination von Ehrenamt und Expertise ist ideal, um Kommunen bürgernah und effizient zu gestalten.
Ehrenamtliche Führungskräfte könnten zu wenig Zeit haben – lieber Vollzeit-Profis einsetzen.
Ehrenamtliches Engagement bringt Persönlichkeit und Nähe, was durch Angestellte nicht ersetzt werden kann.