Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Neuigkeiten in Heusenstamm

In Heusenstamm gibt es neue wichtige Themen.

Sie betreffen:

  • Digitale Ausweisfotos
  • Neue Technik
  • Wärmeplanung
  • Sinkkästen-Reinigung

Hier erklären wir alles einfach.


Digitale Ausweisfotos: Frist und Probleme

Seit dem 1. Mai brauchen Sie digitale Fotos.
Das gilt für Personalausweis, Reisepass und andere Dokumente.

Sie dürfen noch Papierfotos bis zum 31. Juli verwenden.
Aber nur, wenn sie vor dem 1. Mai gemacht wurden.

Im Rathaus gab es einen Fotoautomaten.
Dieser funktioniert jetzt nicht.

Sie können:

  • Bei Fotografen Fotos machen lassen.
  • An Automaten bei dm oder anderen Läden.
  • Über das Internet ein digitales Foto hochladen.

Das digitale Foto wird in einer Cloud gespeichert.
Das ist ein Online-Speicherplatz.

Sie bekommen einen QR-Code.
Damit laden Sie das Foto direkt ins System.

Problem:
Neues Gerät für digitale Fotos funktioniert noch nicht überall.
Lieferprobleme gab es in ganz Deutschland.

Der Bürgermeister bittet die Leute, früh genug die Dokumente zu beantragen.


Wärmeplanung in der Stadt

Die Stadt möchte die Wärmeversorgung besser machen.

Sie will eine umweltfreundliche Lösung.
Dafür braucht sie Informationen.

Eigentümer von Gebäuden sind gefragt.
Sie sollen bei einer Umfrage mitmachen.

Ziel:

  • Daten sammeln.
  • Neue Energiequellen finden.
  • Zusammen mit anderen Firmen Lösungen suchen.

Sie können die Umfrage online oder im Rathaus ausfüllen.

Der Bürgermeister bittet alle, mitzumachen.


Reinigung der Sinkkästen

Ab dem 19. Mai kommt eine Firma.
Sie reinigt die Sinkkästen in der Stadt.

Das dauert etwa 10 bis 14 Tage.
Während der Arbeit kann es Verkehrsbehinderungen geben.

Bitte parken Sie die Fahrzeuge nicht vor den Straßeneinläufen.

Bei Fragen hilft die Abwasserreinigung.

Wichtig:
Die Arbeit sorgt dafür, dass Wasser gut abfließt.


Zukunft in Heusenstamm

Die Stadt arbeitet an vielen wichtigen Themen.
Sie will moderner und nachhaltiger werden.

Es gibt manchmal technische Probleme.
Aber die Stadt bleibt dran.

Sie möchte für alle eine gute Zukunft schaffen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Heusenstamm

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

63150 Heusenstamm-Rembrücken
Mehr zum Ort 63150 Heusenstamm-Rembrücken
Hintergrundbild von Redaktion Heusenstamm
R
Redaktion Heusenstamm

Umfrage

Wie sollten Städte bei der Digitalisierung ihrer Bürgerdienste vorgehen, um technische Hürden zu überwinden und Bürger optimal einzubinden?
Mit einem klaren Zeitplan und besseren Informationskampagnen, um Verwirrung und Frust zu vermeiden.
Indem sie auf bewährte Technik setzen und auf den bundesweiten Rollout der Geräte warten, bevor sie neue Prozesse einführen.
Durch die Einbindung der Bürger in Testphase und Feedbackrunden, um die Akzeptanz zu erhöhen und Probleme frühzeitig zu lösen.
Indem sie die Digitalisierung vorsichtig und schrittweise angehen, begleitet von persönlichen Beratungsgesprächen vor Ort.