Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Zehn Jahre als Tagesmutter in Heusenstamm

In Heusenstamm gab es ein großes Fest.
Astrid Kunkel arbeitet seit zehn Jahren als Tagesmutter.
Sie betreut kleine Kinder in der Stadt.

Viele Familien sagen Danke.
Auch das Familien- und Frauenbüro gratuliert.
Alle loben ihre wichtige Arbeit.

Was ist Kindertagespflege?

Kindertagespflege heißt: Betreuung für kleine Kinder.
Tagesmütter und Tagesväter kümmern sich um bis zu fünf Kinder.
Die Kinder sind meist unter drei Jahren alt.

Bürgermeister Steffen Ball findet die Betreuung sehr wichtig.
Er sagt: Dieses Angebot soll weiter wachsen.

Arbeit von Astrid Kunkel

Astrid Kunkel begann nach der Geburt ihres Sohnes.
Sie arbeitete zuerst in Frankfurt, seit 2015 in Heusenstamm.

In ihrer Tagesgruppe sind fünf Kinder.
Sie spielen viel draußen, zum Beispiel im Park.
Sie machen auch kreative Sachen zusammen.

Wichtig ist Astrid Kunkel die Sprachförderung.
Sie spricht Deutsch, Englisch und Niederländisch mit den Kindern.
Außerdem nutzt sie Baby-Gebärden.

Baby-Gebärden sind Gesten, die Babys benutzen.
So können Babys sich äußern, bevor sie sprechen.

Viele Eltern mögen Frau Kunkel sehr.
Sie sagt: „Es macht mir Freude, die Kinder lachen zu sehen.“

Neues Familien- und Frauenbüro

Das Familien- und Frauenbüro zieht um.
Ab 14. Juli finden Sie es in der Philipp-Reis-Straße 4-8.
Der Eingang ist über die Heinrich-Stephan-Straße.
Vom 24. Juli bis 5. August ist das Büro geschlossen.

Kontakt:

Was ist Kindertagespflege?

  • Bis zu fünf Kinder betreut eine Tagesmutter oder ein Tagesvater.
  • Betreuung ist im eigenen Haus oder in passenden Räumen.
  • Kindertagespflege ist gleichwertig mit Kindertagesstätten.

Mehr Infos gibt es unter:
www.kinder-heusenstamm.de

Straßenreinigung und Grünrückschnitte in Heusenstamm

Alle Menschen sollen die Stadt sauber halten.
Besitzer von Grundstücken reinigen Gehwege und Straßen.
Das gilt auch für unbebaute Flächen neben dem Grundstück.

Wichtige Regeln bei der Straßenreinigung:

  • Gehwege sollten mindestens einmal pro Woche sauber sein.
  • Meist wird samstags gereinigt.
  • Hundekot oder Baustellenreste müssen sofort weg.
  • Unkraut und Müll dürfen nicht auf die Straße kommen.
  • Auch Flächen hinter dem Haus sind zu reinigen.
  • Mieter reinigen, wenn im Vertrag steht.

Straßenreinigungspflicht heißt diese Pflicht, den Bereich sauber zu halten.

Mehr dazu unter:
www.heusenstamm.de

Grünrückschnitte – Pflanzen richtig schneiden

  • Pflanzen dürfen nicht auf Straße oder Gehweg wachsen.
  • Bäume und Sträucher müssen regelmäßig geschnitten werden.
  • Verkehrsschilder und Straßenlaternen müssen frei bleiben.
  • Grundstücksbesitzer tragen die Verantwortung für Sicherheit.
  • Schäden wegen schlechter Pflege müssen die Eigentümer zahlen.
  • Starkes Schneiden ist von März bis Oktober verboten.

Verkehrssicherungspflicht heißt: Grundstück darf keine Gefahr sein.

Grünabfälle richtig entsorgen

  • Kleine Mengen Grünabfall kommen auf den Kompost oder in die Biotonne.
  • Große Mengen können bei der Grüngutsammelstelle abgegeben werden.
  • Die Sammelstelle ist in der Rembrücker Straße.
  • Alle Angebote sind für Einwohner von Heusenstamm kostenlos.
  • Sammelstelle hat ab 1. Dezember Winterpause, dann nur an bestimmten Tagen geöffnet.
  • Zusätzlich gibt es den Grünschnitt-Presswagen.
  • Er steht an vier Samstagen im Jahr an drei Orten.

Zusammenfassung

Die Stadt Heusenstamm setzt auf gute Kinderbetreuung.
Auch Sauberkeit und Ordnung sind wichtig.
Alle Bürgerinnen und Bürger helfen mit.
So lebt es sich besser und schöner.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Heusenstamm

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 07:36 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion Heusenstamm
R
Redaktion Heusenstamm

Umfrage

Was denken Sie: Ist die individuelle Betreuung durch Tagesmütter wie Astrid Kunkel das bessere Modell für kleine Kinder als klassische Kindertagesstätten?
Ja, persönliche Betreuung schafft ein familiäres Umfeld und fördert individuell
Nein, Kindertagesstätten bieten mehr soziale Interaktion und professionelle Infrastruktur
Kommt auf das Kind an – manche profitieren mehr von einer Tagesmutter, andere vom Hort
Wichtig ist vor allem Qualität, egal ob Tagesmutter oder Kita!