Übersetzung in Einfache Sprache

Marco Tschirpke kommt nach Hemsbach

Am Sonntag, den 12. Oktober, kommt Marco Tschirpke nach Hemsbach.

Er zeigt sein Programm „Empirisch belegte Brötchen“.

Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr.

Die Vorstellung startet um 19:00 Uhr.

Der Künstler hat viele Preise gewonnen.

Er macht einen Abend mit viel Spaß und Musik.

Ein Abend mit Gedichten, Musik und Witz

Marco Tschirpke ist Komiker und Pianist.

Er bringt Gedichte und Klaviermusik zusammen.

Seine Texte sind lustig und klug.

Er redet oft über Kunst und das Leben.

Er benutzt auch lustige Wörter aus der Küche.

Zum Beispiel sagt er:

„Fondue – das meint: runden Tischen / gemeinschaftlich trüben Fischen.“

Wer ist Marco Tschirpke?

Marco Tschirpke spielt sehr gut Klavier.

Er hat viel Freude beim Spielen.

Sein Gedichtband „Frühling, Sommer, Herbst Günther“ wurde sehr bekannt.

Er hat 2018 den Deutschen Kleinkunstpreis bekommen.

Veranstaltungsinfos und Tickets

  • Datum: Sonntag, 12. Oktober, 19:00 Uhr
    (Einlass ab 18:30 Uhr)

  • Ort: Kulturbühne Max, Hüttenfelder Straße 44, Hemsbach

  • Tickets kosten:

    • Vorverkauf: 20 Euro
    • Abendkasse: 22 Euro
  • Tickets kaufen Sie hier:

    • Bürgerbüro Stadt Hemsbach, Grabenstraße 2
    • Online
    • Telefon: 0761 888499 99
    • Reservix-Vorverkaufsstellen

Kontakt bei Fragen

Sie können bei Fragen die Stadtverwaltung Hemsbach fragen.

Sie helfen Ihnen gerne weiter.

Genießen Sie den spannenden Abend mit Marco Tschirpke!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hemsbach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hemsbach
R
Redaktion Hemsbach

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen intelligente Unterhaltung, die Humor, Musik und Lyrik verbindet, wie bei Marco Tschirpkes Programm „Empirisch belegte Brötchen“?
Unbedingt, Humor und Hochkultur sind die perfekte Mischung!
Ich mag Musik und Witz, aber bitte ohne zu viel Anspruch.
Lyrik ist mir zu trocken, ich bevorzuge reine Comedy.
Solche hybriden Formate finde ich erfrischend und innovativ.
Ich gehe lieber zu reinen Musik- oder Comedy-Shows.