Übersetzung in Einfache Sprache

Johann von Bülow liest Loriot-Texte in Hemsbach

Am 23. November gibt es ein besonderes Event.
Der Schauspieler Johann von Bülow kommt nach Hemsbach.
Er liest Texte von Loriot auf der Bühne.

Die Veranstaltung heißt:
"Der ganz offene Brief".

Diese Texte zeigen die junge Bundesrepublik.
Sie sind humorvoll und kritisch zugleich.

Wer war Loriot?

Loriot war ein berühmter Künstler.
Er schrieb zwischen 1957 und 1961 viele Briefe.
Diese Briefe erschienen in der Zeitschrift „Quick“.

In den Briefen macht Loriot Witze.
Er zeigt auf lustige Weise Probleme der Zeit.
Dabei nutzt er kurze, kluge Sprüche und kleine Sketche.

Er zeichnete auch viele Bilder.
Diese Bilder erkennt man sofort als Loriot.

Loriots Wandel vom Zeichner zum Autor

Loriot begann als Zeichner.
Später wurde er ein bekannter Autor und Moderator.
Er schrieb Werke, die das Leben damals zeigen.

Das nennt man „Sittengemälde“.
Das bedeutet: Es zeigt das Leben und die Gesellschaft einer Zeit.

Wer ist Johann von Bülow?

Johann von Bülow ist ein Schauspieler.
Er wurde 1972 in München geboren.

Er lernte an der Otto-Falckenberg-Schule.
Viele kennen ihn aus Theater und Filmen.

Er spielte bei großen Regisseuren mit.
Zum Beispiel bei Oliver Hirschbiegel und François Ozon.

Bekannt wurde er durch Filme wie:

  • „Das Adlon“
  • „Der Spiegel-Affäre“

Jetzt bringt er Loriots Briefe auf die Bühne.
So können Sie nacherleben, wie man damals dachte.

Wann und wo findet die Lesung statt?

  • Datum: Sonntag, 23. November
  • Beginn: 19:00 Uhr (Türöffnung 18:30 Uhr)
  • Ort: Kulturbühne Max, Hüttenfelder Straße 44, Hemsbach

Wie können Sie Karten kaufen?

  • Vorverkauf: 26 Euro
  • Abendkasse: 28 Euro

Sie bekommen Karten hier:

  • Bürgerbüro Stadt Hemsbach, Grabenstraße 2
  • Online über das Internet
  • Telefon-Hotline: 0761 88849999
  • Alle Reservix-Vorverkaufsstellen

Noch mehr Infos

Ein frei nutzbares Pressefoto von Johann von Bülow gibt es auf Anfrage.
Auch mehr Informationen zu den Loriot-Texten bekommen Sie auf Wunsch.

Die Veranstalter freuen sich auf Sie!
Sie wünschen sich viele Gäste und gute Berichte.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hemsbach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hemsbach
R
Redaktion Hemsbach

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen Satire als Spiegel gesellschaftlicher Zustände – sollte sie eher bissig und provokant sein oder lieber subtil und humorvoll?
Je provokanter, desto besser – Satire muss wachrütteln!
Humorvoll und subtil – Satire soll zum Nachdenken anregen, ohne zu verletzen.
Egal wie – Hauptsache, es trifft den Kern der Gesellschaft.
Ich mag keine Satire, sie ist oft zu spöttisch und unfair.
Satire aus der Nachkriegszeit hat heute wenig Relevanz