
Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2024
Auszeichnung der Vielfalt und Kreativität in der KleinkunstszeneDer Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, bekannt für seine langjährige Tradition, stellt einmal mehr ein bedeutendes Symbol für die kulturelle Vielfalt im Land dar. In Zusammenarbeit mit namhaften Partnern ruft das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zur Teilnahme am Wettbewerb 2024 auf. Die Beteiligung des Südwestrundfunks und der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren unterstreicht die Bedeutung der Initiative.
Würdigung des Humors
Kunststaatssekretär Arne Braun betonte die wichtige Rolle von Kabarett und Kleinkunst als Spiegel der Gesellschaft und Quelle des Humors, besonders in gegenwärtigen Zeiten. Die Ausschreibung des Kleinkunstpreises 2024 zielt darauf ab, Künstlerinnen und Künstler aller Sparten anzusprechen und ihre Werke zu ehren.
Bedeutende Preise
Mit bis zu drei Hauptpreisen à 5.000 Euro und einem Förderpreis in Höhe von 2.000 Euro zeichnet der Wettbewerb herausragende Beiträge aus. Der Ehrenpreis, unterstützt von der Staatlichen Toto-Lotto GmbH, mit ebenfalls 5.000 Euro, ehrt Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement in der Kleinkunstszene Baden-Württembergs.
Jury und Preisverleihung
Eine ehrenamtliche Jury, bestehend aus erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern, Kritikerinnen sowie Veranstalterinnen und Veranstaltern, ist für die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger verantwortlich. Die feierliche Verleihung ist für den 22. Oktober 2024 geplant und verspricht ein Highlight für die Kleinkunstszene zu werden.
Bewerbungsphase und Informationen
Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich bis zum 30. April 2024 bewerben. Alle notwendigen Informationen und das Bewerbungsformular sind online zugänglich. Zudem steht die Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Langjähriges Engagement
Seit seiner Einführung im Jahr 1986 dient der Kleinkunstpreis der Förderung junger Nachwuchstalente. Letztes Jahr gingen die Auszeichnungen unter anderem an den Comedian Serdar Karibik und das Zauberkunst-Duo Nikolai Striebel & Jaana Felicitas, was die Vielfalt und das hohe Niveau der Kleinkunst in Baden-Württemberg unterstreicht.