Blumenzwiebel-Sammlung und Bauernmarkt in Hemsbach
Gemeinschaftlicher Einsatz für Natur- und ArtenschutzHemsbach – Die Stadt Hemsbach ruft ihre Bürger auf, ausgegrabene Blumenzwiebeln nicht zu entsorgen, sondern für einen guten Zweck zu spenden. Auf dem örtlichen Friedhof wurden insgesamt sieben Sammelstellen eingerichtet, an denen Bürger ihre Zwiebeln von Hyazinthen, Narzissen, Tulpen und anderen Frühblühern ablegen können. In speziell dafür bereitgestellten Körben können diese dann von anderen Bürgern wiederverwendet werden.
Die gespendeten Zwiebeln sind mehrjährig und können nach einer Lagerung im kommenden Herbst erneut gepflanzt werden. Im Frühjahr unterstützen sie dann nicht nur das Stadtbild mit ihrer Blütenpracht, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für früh schlüpfende Wildbienen. Die Initiative unterstützt somit aktiv den Natur- und Artenschutz.
Bauernmarkt und Pflanzentauschbörse laden ein
Neben der Blumenzwiebelsammlung findet am 16. Mai ein besonderer Bauernmarkt statt. Am Rathausplatz ergänzen ein Frühlingsmarkt und eine Pflanzentauschbörse das regelmäßige Marktgeschehen. Der Obst-, Wein- und Gartenbauverein Hemsbach e. V. sowie die Stadtgestalterei organisieren diese Veranstaltung, die zusätzlich eine Plattform für Landwirte bietet, um über ihre Produkte und Hofverkaufsstellen zu informieren. Die gespendeten Blumenzwiebeln werden ebenfalls zur Mitnahme ausgestellt, sodass Besucher sie kostenlos mit nach Hause nehmen können.
Diese Aktionen zeigen, wie nachhaltiges Handeln und Gemeinschaftssinn in Hemsbach gelebt werden – zum Wohle der Umwelt und aller Bürger.