Übersetzung in Einfache Sprache

Vorlesewettbewerb in Heidenau

Am Mittwoch, dem 12. November 2025, gibt es ein besonderes Ereignis.
Die Stadtbibliothek Heidenau lädt dazu ab 13 Uhr ein.

Es ist der 10. Vorlesewettbewerb der Heidenauer Grundschulen.
Die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den 2., 3. und 4. Klassen sind dabei.

Die Kinder kommen von diesen Schulen:

  • Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Bruno Gleißberg-Grundschule
  • Heinrich-Heine-Grundschule

So läuft der Wettbewerb ab

Der Wettbewerb ist das Finale.
Vorher gab es Entscheidungen in den einzelnen Schulen.
Hier wurden die besten Kinder ausgesucht.

Folgende Kinder kommen zum Finale:

  • Erst- und Zweitplatzierte aus den Klassen 2 bis 4

Wer entscheidet den Sieger?

Eine Jury trifft die Entscheidung.
Eine Jury sind unabhängige Personen.
Sie wählen die Gewinnerinnen und Gewinner.

Wichtig sind diese Punkte:

  • Wie flüssig liest das Kind?
  • Wie gut ist die Betonung? (So sagt das Kind die Worte.)
  • Wie gut drückt das Kind Gefühle aus?

Alle sind zum Zuhören eingeladen

Sie können die Kinder anfeuern.
Alle Interessierten sind willkommen.
Das Zuhören macht Mut.


Warum ist der Wettbewerb wichtig?

Er fördert das Lesen und den Spaß am Buch.
Kinder zeigen ihre Stärken vor vielen Menschen.
Das hilft ihnen, selbstbewusst zu werden.


Die Stadtbibliothek Heidenau freut sich auf Besucherinnen und Besucher.
Alle können kommen und die jungen Talente unterstützen.


Diese Informationen kommen von Bürgermeisterin C. Oertel.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Heidenau (Sachsen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Heidenau (Sachsen)
R
Redaktion Heidenau (Sachsen)

Umfrage

Wie wichtig sind Vorlesewettbewerbe wie der in Heidenau für die Entwicklung von Kindern?
Unverzichtbar: Sie stärken Selbstvertrauen und Lesefähigkeiten enorm
Nett, aber überschätzt – andere Aktivitäten fördern Kinder besser
Gut für Vorlesetalente, aber nicht für alle Kinder gleich relevant
Vorlesen ist altmodisch, wir sollten digitale Kompetenzen fördern
Solche Veranstaltungen sind vor allem ein schöner Gemeinschaftsmoment