Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sperrung auf der Lockwitzer Straße im Juli 2025

Im Sommer 2025 gibt es Bauarbeiten auf der Lockwitzer Straße.
Vom 7. Juli bis 1. August ist die Straße voll gesperrt.

Das betrifft den Bereich zwischen Lugturmstraße und Höhenweg.
Grund: Es wird ein neuer Abwasseranschluss gebaut.
Abwasseranschluss bedeutet: Eine Leitung für schmutziges Wasser.

So fahren Autos während der Sperrung

Autos dürfen auf der gesperrten Straße nicht fahren.
Es gibt Umleitungen, also andere Wege für Autos.

Die Umleitungswege sind:

  • Über die Müglitztalstraße zum Gamig und dann nach Bosewitz.
  • Auf der anderen Seite über die S172, zum Autobahnzubringer A17 und Röhrsdorf nach Wölkau.

So fließt der Verkehr trotz der Bauarbeiten weiter.

Für Fußgänger ändert sich wenig

Sie können die Lockwitzer Straße zu Fuß weiter benutzen.
Der Weg bleibt für Fußgänger offen.

Anwohner und Besucher können weiterhin gut zu Fuß gehen.

Warum gibt es die Baumaßnahme?

Der neue Abwasseranschluss ist wichtig.
Er sorgt für bessere Wasserentsorgung in der Gegend.

Die Stadt informiert früh über die Sperrung.
So können alle gut planen und wissen Bescheid.

Wo bekommen Sie mehr Informationen?

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes der Stadt Heidenau.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis für die Bauarbeiten.
Bitte beachten Sie die Umleitungen und Schilder.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Heidenau (Sachsen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Heidenau (Sachsen)
R
Redaktion Heidenau (Sachsen)

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die geplante vierwöchige Vollsperrung auf der Lockwitzer Straße im Sommer 2025?
Endlich mal klare Verkehrsregelungen statt Chaos!
Vollsperrungen sind eine Zumutung – das nervt jeden Pendler.
Baustellen sind zwar lästig, aber langfristig notwendig.
Sollte mehr auf alternative Mobilitätsformen gesetzt werden, z.B. Fahrrad und Fußgänger.
Solche Maßnahmen sollten außerhalb der Sommerferien geplant werden, um weniger zu stören.