Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Regeln für mehr Kinderschutz in Heidenau

Die Stadt Heidenau will Kinder im Straßenverkehr besser schützen.
Dafür gibt es neue Maßnahmen.

In der Nähe von öffentlichen Kinderspielplätzen gilt bald:

  • Maximal 30 km/h fahren.
  • Auch wenn dort keine Tempo-30-Zone ist.

Diese Regeln folgen einer Vorschrift.
Die Vorschrift heißt „VwV StVO“.
Das bedeutet:
Es gibt Regeln, wie man Kinder besser schützen kann.

Bisher gab es Regeln nur bei Schulen und Kitas

Früher galt das Tempolimit schon an Schulen und Kitas.
Bei Spielplätzen gab es keine klare Regelung.
Jetzt bekommen auch alle Spielplätze ein Tempolimit.

Wo gilt das neue Tempolimit?

Die Stadt spricht mit der Polizei.
Folgende Straßen bekommen das Tempolimit:

  • Rudolf-Breitscheid-Straße am Spielplatz Rosenstraße/Lindenstraße
  • Ringstraße zwischen Haeckelstraße und Am Obergraben
  • Fritz-Gumpert-Platz zwischen S172 und Rosa-Luxemburg-Straße

Das Tempolimit gilt nur:

  • Zwischen 7:00 und 22:00 Uhr, wenn die Spielplätze öffnen.

Umsetzung der neuen Regeln

Der Bauhof der Stadt bringt bald die Schilder an.
Am Spielplatz Geschwister-Scholl-Straße prüft das Landratsamt die Regeln.
Diese Straße ist eine Kreisstraße und gehört nicht der Stadt.

Bitte beachten Sie!

Die Bürgermeisterin C. Oertel bittet:
Halten Sie das Tempolimit ein.
So schützen Sie Kinder.
Die Stadt bedankt sich für Ihr Verständnis.

Warum sind die neuen Regeln wichtig?

Die geringere Geschwindigkeit hilft:

  • Unfallgefahr zu verringern.
  • Den Spielplatz für Familien sicherer zu machen.

Bitte fahren Sie vorsichtig in diesen Bereichen.
So helfen Sie, Kinder zu schützen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Heidenau (Sachsen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Heidenau (Sachsen)
R
Redaktion Heidenau (Sachsen)

Umfrage

Sind Tempo-30-Zonen rund um Kinderspielplätze der richtige Weg für mehr Kindersicherheit im Straßenverkehr?
Unbedingt – Kinder haben auf Spielplätzen Priorität und das Tempolimit ist überfällig.
Zu strikt – Autofahrer werden unnötig ausgebremst, die Sicherheit ist nicht so gefährdet.
Nur an stark befahrenen Straßen sinnvoll, sonst übertriebene Reglementierung.
Besser wären zusätzliche Maßnahmen wie bessere Beleuchtung und Zebrastreifen.
Ich vertraue eher auf das Verantwortungsbewusstsein der Fahrer statt auf Tempolimits.