Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zum Gespräch: „Hört mir mal endlich jemand zu!?!“

Die Stadt Heidenau lädt Sie ein.
Am Dienstag, den 23. September 2025.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Ort: MehrGenerationenAktionsHaus (MeGAH), Siegfried-Rädel-Straße 5, Heidenau.

Das Thema ist Migration.
Migration bedeutet: Menschen ziehen in ein neues Land.
Dazu will die Stadt mit Ihnen reden.

Dialog über Migration: Jenseits von Parolen

Die Veranstaltung organisiert Dimitri Mierau.
Er ist Integrationskoordinator in Heidenau.
Er sorgt für bessere Zusammenarbeit von Menschen.

Sie können Ihre Meinung sagen und hören.
Es geht darum, verschiedene Meinungen zu verstehen.
Alle sollen in Ruhe und Respekt reden können.

Das Ziel: Migration nicht nur schwarz oder weiß sehen.
Sondern das Gespräch offen und ehrlich führen.

Polarisierung bedeutet:
Es entstehen zwei starke und gegensätzliche Meinungen.
Das macht es schwer, gut zu diskutieren.

Einladung zur Beteiligung

Alle Menschen in Heidenau sind eingeladen.
Sie können Ihre eigenen Gedanken sagen.
Wichtig ist:

  • Keine festen Meinungen mitbringen.
  • Offen und ehrlich reden.
  • Andere Meinungen achten.

Öffentliche Unterstützung und Hintergrund

Die Stadt bekommt Geld vom Land Sachsen.
Das Geld ist aus Steuern.
Es hilft, solche Gespräche zu ermöglichen.
Das zeigt: Das Thema ist wichtig für alle.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, können Sie Herrn Dimitri Mierau ansprechen.
Er ist Integrationskoordinator der Stadt Heidenau.

Fazit

Die Stadt will einen freundlichen und offenen Dialog.
Es geht ohne Vorurteile.
So soll die Gemeinschaft stärker werden.
Wir sind gespannt, was aus dem Gespräch entsteht.

gez. C. Oertel, Bürgermeisterin


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Heidenau (Sachsen)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Heidenau (Sachsen)
R
Redaktion Heidenau (Sachsen)

Umfrage

Wie sollten Städte am besten mit dem kontroversen Thema Migration umgehen, um Polarisierung zu vermeiden?
Mehr offene Dialogveranstaltungen wie in Heidenau, bei denen alle Meinungen Platz finden
Klare politische Leitlinien setzen und kontroverse Diskussionen begrenzen
Fokus auf direkte Integrationsprojekte statt auf Diskussionen
Migration eher als Chance denn als Problem kommunizieren
Migration zur politischen Streitfrage machen, um Konflikte offen auszutragen