
Ehrenamtspreis in Heidenau vergeben!
Drei Frauen ausgezeichnet für ihren herausragenden Einsatz in der Gemeinschaft.Ehrenamtspreis der Stadt Heidenau: Würdigung engagierter Persönlichkeiten
Am 18. März 2025 fand im Rahmen der Einwohnerversammlung der Stadt Heidenau die feierliche Verleihung des Ehrenamtspreises statt. Diese Auszeichnung wurde an drei bemerkenswerte Damen überreicht, die durch ihr unermüdliches Engagement in der Gemeinschaft herausstechen. Der Stadtrat entschied bereits im Dezember 2024, diesen Preis zu verleihen, um die langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten der Preisträgerinnen zu würdigen.
Die Preisträgerinnen
- Sabine Donner: Als engagierte Organisatorin der Abteilung Line Dance „HOT BOOTS“ des SSV Heidenau e.V. trägt Sabine Donner maßgeblich zur lebendigen Atmosphäre des Vereinslebens bei. Ihr Einsatz während des Trainings und bei Auftritten sorgt dafür, dass die ca. 70 Tänzerinnen und Tänzer nicht nur in Bewegung, sondern auch in engem sozialen Kontakt bleiben. Außerdem hat sie mit ihrem Engagement dazu beigetragen, die Räumlichkeiten auf der August-Bebel-Straße, der ehemaligen Schuhfabrik, zu einem beliebten Treffpunkt für die Mitglieder zu gestalten.
- Kathrin Langhans-Tumlir: Frau Langhans-Tumlir zeigt sich als äußerst vielseitige Ehrenamtlerin. Im HSV e.V. ist sie eine vertrauensvolle Anlaufstelle für die Sportlerinnen und Sportler und bringt sich zudem im schulischen Umfeld ein. In ihrer Funktion im Schulförderverein sowie im Elternrat der Grundschule „Bruno Gleißberg“ engagiert sie sich für die Belange der Kinder und deren Familien und betont die Bedeutung der Gemeinschaft.
- Manuela Schuster: Als langjähriges Gründungsmitglied des Städtepartnerschaftsvereins Heidenau e.V. setzt sich Manuela Schuster intensiv für die Pflege der Beziehungen zu Heidenaus Partnerstädten Troisdorf, Benešov nad Ploučnicí und Lwówek Śląski ein. In ihrer Rolle als Vorsitzende des Vereins vermittelt sie mit großem persönlichen Einsatz zwischen den verschiedenen Vereinen, organisiert Auftritte des Heidenauer Singekreises und bereichert damit das kulturelle Leben in Heidenau.
Engagement und Gemeinschaft
Das ehrenamtliche Engagement spielt eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben von Heidenau. Die Preisträgerinnen stehen stellvertretend für viele engagierte Bürger, die durch ihren unermüdlichen Einsatz zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt beitragen. Es sind Menschen wie sie, die zeigen, wie wichtig die Gemeinschaft und das Miteinander sind – denn zusammen kann man mehr erreichen!
Die Verleihung der Auszeichnung fand in einem festlichen Rahmen statt, bei dem Bürgermeister Jürgen Opitz die Bedeutung des Ehrenamtes für die Stadt Heidenau noch einmal hervorhob und die Preisträgerinnen zu ihrer hervorragenden Arbeit gratulierte. Sozialen Kontakt, kulturelle Aktivitäten und Unterstützung in der Freizeitgestaltung sind elementare Bausteine, die die Lebensqualität unserer Gemeinde nachhaltig verbessern.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Ehrenamtlichen und freuen uns auf weitere inspirierende Geschichten, die zeigen, wie wertvoll das Engagement Einzelner für das gemeinsame Wohl ist.
Kontakt für weitere Informationen
Für nähere Informationen zur Veranstaltung und zum Ehrenamtspreis steht Bürgermeister Jürgen Opitz gerne zur Verfügung. Er ist unter der Telefonnummer (03529) 571 301 erreichbar.