Foto: Siehe Quellenangaben

Vorsicht Verletzungsgefahr: Hamelner Skatepark in der finalen Bauphase

Noch nicht eröffnet – Sicherheitswarnungen für Skateboarder und Besucher

Letzte Arbeiten im Gange

In Hameln wartet die Skate-Szene gespannt auf die Fertigstellung des neuen Skateparks auf dem Werder. Trotz der fast fertig aussehenden Anlage warnt die Stadtverwaltung vor einem zu frühen Betreten des Geländes. Es bestehen noch erhebliche Verletzungsrisiken durch die letzten Bauarbeiten. Dazu zählen Pflasterarbeiten, die Anpflanzung von Bäumen, das Verlegen von Rollrasen sowie die Installation von Sitzbänken und Beleuchtung. Der frische Beton muss zudem erst aushärten und die neu gepflanzte Vegetation sich etablieren.

Verzögerungen im Bauablauf

Es ist mit einer Fertigstellung und offiziellen Eröffnung des 665 Quadratmeter großen Areals Ende September zu rechnen. Die Arbeiten begannen bereits im letzten April und wurden durch eine innovative Ortbeton-Bauweise realisiert, die die Umsetzung individueller, direkt vor Ort geschaffener Formen und Elemente ermöglicht. Die Anlage kombiniert klassische "Street"-Elemente wie Sitzbänke, Treppen und Geländer mit sogenannten "Flow"-Elementen wie Rampen und Pipes.

Ein Projekt gewünscht von den Bürgern

Die Idee für die Skateanlage war ein direkter Bürgerwunsch und wurde in das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Hameln 2030 aufgenommen. Die besondere Insellage in der Mitte der Weser verleiht dem Skatepark einen einzigartigen Charakter und soll ihn zu einem zentralen Treffpunkt in der Stadt machen.

Die Stadtverwaltung bittet um Geduld und Vorsicht, bis die Skateanlage sicher und komplett für die Öffentlichkeit freigegeben werden kann.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.