Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Reimerdeskamp in Hameln ist wieder offen

In Hameln gab es viele Bauarbeiten.
Der Reimerdeskamp wurde modernisiert.
Jetzt ist die Straße wieder frei.

Bauarbeiten dauerten fast ein Jahr

Seit September 2024 war die Straße gesperrt.
Alle mussten Umwege fahren oder gehen.
So konnten Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger nicht direkt fahren.

Freie Fahrt bis auf eine Stelle

Die Straße ist wieder offen für alle.
Nur an einer Stelle bleibt es eng.
Das ist an der Heinestraße und Rettigsgrund.
Dort gibt es eine Baustellenampel.
Sie regelt den Verkehr auf einer Spur.

Was wurde verbessert?

Die Straße ist jetzt schöner und sicherer.
Hier die wichtigsten Änderungen:

  • Neue Gehwege auf beiden Seiten
  • Fahrradstreifen für mehr Sicherheit
  • Neue Hilfe zum Überqueren der Straße beim Bailey-Park
  • Die Grünflächen werden neu gestaltet

Auch unter der Straße wurde gearbeitet

Nicht nur oben wurde viel gemacht.
Auch im Boden wurden Leitungen erneuert.
Abwasser, Strom und Telekom wurden modernisiert.
Die Straßenbeleuchtung ist jetzt moderner.

Kosten und Ausblick

Die Sanierung kostet etwa 2,67 Millionen Euro.
Die Menschen in Hameln haben jetzt mehr Sicherheit.
Sie können die Straße besser nutzen.

Fragen? So erreichen Sie die Stadt Hameln

Für mehr Infos wenden Sie sich bitte an:
Stadt Hameln – Referat Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr Infos und Fotos

Die Presseinfos und Fotos gibt es frei zum Nutzen.
Sie zeigen die fertiggestellte Straße und die Verbesserungen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hameln

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 11:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hameln
R
Redaktion Hameln

Umfrage

Sind 2,67 Millionen Euro gut investiert, wenn eine Straße wie der Reimerdeskamp modernisiert wird?
Absolut, die Sicherheit und moderne Infrastruktur sind den Preis wert!
Eher zu teuer, das Geld könnte besser für Schulen oder Soziales genutzt werden.
Moderne Radwege sind wichtig, aber nicht für über 2 Millionen!
Solche Bauprojekte nerven nur und stauen den Verkehr monatelang auf.