Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ab dem 1. September gibt es einen Wechsel.
Heinz Prasun übernimmt den Kehrbezirk 303.
Er folgt auf Tobias Quotschalla.
Die Übergabe war am 19. August.
Oberbürgermeister Claudio Griese überreichte die Urkunde.
Heinz Prasun ist 39 Jahre alt.
Er wohnt in Heßlingen, Hessen.
Er kennt den Beruf sehr gut.
Sein Einstieg war ein Praktikum.
Er lernte von Herbert Duckstein,
dem damaligen Bezirksschornsteinfeger.
Er hat 20 Jahre Arbeitserfahrung.
Zehn Jahre davon arbeitete er mit Michael Stichnothe.
Stichnothe leitete den Nachbar-Bezirk 304 in Hameln.
Letztes Jahr machte Prasun die Meisterprüfung.
Damit ist er jetzt offiziell Meister.
Der Kehrbezirk 303 umfasst:
Als Bezirksschornsteinfeger prüft Heinz Prasun:
Er ist sieben Jahre im Amt.
Sein Vorgänger Quotschalla hört am 31. August auf.
Erklärung: Bezirksschornsteinfeger
Ein Bezirksschornsteinfeger ist vom Staat bestellt.
Er kümmert sich um Schornsteine in einem Gebiet.
Er überprüft und reinigt Schornsteine.
Er berät zu Sicherheit und Regeln.
Viele Gäste waren dabei, zum Beispiel:
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Jürgen Klapproth
Sachbearbeiter für Schornsteinfegerwesen, Stadt Hameln
Telefon: 05151/202-1332
E-Mail: klapproth@hameln.de
Mit Heinz Prasun bleibt die Qualität erhalten.
Er kennt sich sehr gut aus.
Sie können sich auf einen guten Service freuen.
Er betreut die Bürger in Nordstadt, Basberg und Rohrsen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Hameln
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.