Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Straße Kuckuck wird bald umgebaut.
Der Start ist Mitte August geplant.
Das Ziel ist:
Das passiert im Rahmen vom Programm „Sozialer Zusammenhalt“.
Hier hilft der Staat bei der Stadtgestaltung.
Die Straße Kuckuck ist 440 Meter lang.
Straße und Gehwege werden neu gebaut.
Die Straße wird ein „verkehrsberuhigter Bereich“.
Das heißt:
Verkehrsberuhigter Bereich bedeutet:
Autos fahren sehr langsam. Fußgänger sind wichtiger.
Die Fahrbahn ist 5,50 Meter breit.
Links und rechts sind je 2 Meter breite Gehwege.
Es gibt keine hohen Bordsteine mehr.
Das hilft:
Das Viertel bekommt mehr Pflanzen.
Parkplätze werden mit Pflanzen begrenzt.
Vor dem Kuckuck-Treff gibt es Hochbeete.
Diese werden mit Kräutern bepflanzt.
Auf der anderen Seite wachsen Spalierobst-Bäume.
So entsteht das „Essbare Quartier“.
Das heißt:
Man kann Kräuter und Obst direkt vor Ort ernten.
Die Bauarbeiten starten an der Kreuzung Rohrser Warte.
Die Straße wird in Abschnitten gebaut.
Jeder Abschnitt ist etwa 100 Meter lang.
Insgesamt gibt es vier bis fünf Abschnitte.
Neben dem Umbau macht die Enertec Stadtwerke Hameln Leitungsarbeiten.
Die Straße Kuckuck soll Ende 2026 fertig sein.
Der Bund und das Land helfen mit Geld.
Wichtig sind:
Mitte August beginnt der Umbau.
Hamel setzt ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung.
Das Viertel wird lebenswerter und sicherer.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Hameln
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 08:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.