Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wichtige Regeln wegen Trockenheit in Hameln

In Hameln gibt es wenig Regen.
Die Luft und Erde sind sehr trocken.

Das ist gefährlich für Feuer.
Feuer kann sich leicht ausbreiten.

Keine offenen Grablichter nutzen!

Auf den Friedhöfen in Hameln sind Regeln wichtig:

  • Sie dürfen keine offenen Kerzen anmachen.
  • Dazu gehören Wachslichter oder Öllichter in Plastik.

Warum?

  • Die Sonne macht die Kerzen kaputt.
  • Sie können umkippen und Wachs auslaufen lassen.
  • Wenn Wachs auf trockenes Gras kommt, kann es brennen.

Brandgefahr heißt:
Es besteht eine hohe Gefahr, dass ein Feuer entsteht.

Erlaubt sind geschlossene Laternen

Sie wollen doch ein Licht anzünden?
Dann nehmen Sie eine Laterne mit Deckel.
Diese Laternen sind sicher und erlaubt.

Kontrolle auf den Friedhöfen

Mitarbeitende prüfen die Gräber oft.
Gefährliche Kerzen löschen sie sofort.
Sie sammeln die Kerzen auch ein.

Das schützt die Gräber und die Umgebung.

Bitte beachten Sie!

Die Stadt bittet alle Besucher:

  • Halten Sie sich an die Regeln.
  • Nutzen Sie nur sichere Lichtquellen.

So schützen Sie die Gräber und die Natur.

Wann enden die Regeln?

Die Regeln gelten, solange es trocken bleibt.
Wenn es regnet, gibt es keine Gefahr mehr.
Dann informiert die Stadt alle Besucher.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hameln

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hameln
R
Redaktion Hameln

Umfrage

Wie steht ihr zu den strikten Feuerverboten auf Friedhöfen bei extremer Trockenheit?
Absolut richtig – Sicherheit geht vor, auch am Grab!
Zu streng – ein offenes Grablicht gehört zum Abschiednehmen dazu.
Geschlossene Laternen sind ein guter Kompromiss, mehr muss nicht sein.
Die Regeln nerven, aber Brände wären eine Katastrophe.
Ich finde, man sollte kreativere, sichere Erinnerungsmöglichkeiten fördern.