Hameln fördert Klimaschutz: Bis zu 1.000 Euro für Batteriespeicher!

Nutzen Sie die Chance und senken Sie Ihre Energiekosten – Ein neues Förderprogramm startet 2025.

In einem innovativen Schritt zur Förderung des Klimaschutzes hat sich die Stadt Hameln dazu entschlossen, klimafreundliche Maßnahmen in Privathaushalten finanziell zu unterstützen. Im Jahr 2025 erhalten Hamelner Bürgerinnen und Bürger, die ihre Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit einem Batteriespeicher nachrüsten, einen attraktiven Zuschuss, der sowohl Umwelt als auch Energiekosten entlasten soll.

Details des Förderprogramms

Das neue Förderprogramm der Stadt Hameln bietet einen finanziellen Anreiz für die Installation von Batteriespeichern in Verbindung mit bestehenden PV-Anlagen. Hausbesitzer, die sich für die Nachrüstung entscheiden, bekommen 200 Euro für jede angefangene Kilowattstunde Speicherkapazität. Die maximale Fördersumme beläuft sich auf 1.000 Euro pro Batteriespeicher.

Insgesamt stellt die Stadt ein Budget von 30.000 Euro für dieses Programm zur Verfügung. Die Förderung ist zwar zunächst bis Ende des Jahres befristet, könnte aber je nach Haushaltslage verlängert werden, was den Umweltschutz langfristig stärken könnte.

Fördervergabe und Antragstellung

Interessierte sollten schnell handeln: Die Fördermittel werden nach dem „Windhundprinzip“ vergeben, das heißt, die Anträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Diese Methode sorgt für einen fairen und transparenten Ablauf. Um die Chancen auf einen Zuschuss zu erhöhen, empfiehlt die Stadt, den Antrag per E-Mail einzureichen. Dies ermöglicht eine genauere Dokumentation des Eingangsdatums.

Technische Vorteile eines Batteriespeichers

Die Nachrüstung mit einem Batteriespeicher bietet eine Reihe praktischer Vorteile. Sie ermöglicht es Haushalten, den selbst erzeugten Solarstrom effizienter zu nutzen. Überschüssiger Strom, der normalerweise ins öffentliche Netz gespeist würde, kann gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise nachts, verwendet werden. Dies erhöht die Unabhängigkeit und Effizienz der eigenen Solarnutzung erheblich.

Bedingungen und Antragstellung

Die Förderung ist ausschließlich für Haushalte vorgesehen, deren PV-Anlage noch nicht über einen Batteriespeicher verfügt. Dies stellt sicher, dass die Mittel insbesondere denjenigen zugutekommen, die bislang nicht von dieser Technologie profitieren können. Bewerberinnen und Bewerber sollten beachten, dass die Installation der Speicher nach Antragsabgabe beginnen kann, der Zuschuss jedoch erst mit dem Erhalt des Zuwendungsbescheids bestätigt wird.

Anträge sind vollständig ausgefüllt und unterschrieben entweder postalisch an Stadt Hameln, Abt. 51 Umwelt und Klimaschutz, Rathausplatz 1, 31785 Hameln, oder per E-Mail an die obige Adresse zu senden. Weitere Informationen zur Förderrichtlinie sowie zur Antragsstellung stehen auf der städtischen Webseite zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.