Übersetzung in Einfache Sprache

Frühjahrsputz in Hameln

In Hameln gibt es bald eine große Saubermach-Aktion.
Sie beginnt am 7. April.
Der Frühjahrsputz dauert bis 11. April.

Mitarbeiter vom Betriebshof kommen.
Sie kümmern sich um die Staudenbeete.
Das sind kleine Gärten im Stadtgebiet.
Sie liegen an der Straße und in der Mitte der Straße.

Der Einsatz start am Thiewall/Kastanienwall/Erichstraße.
Von dort aus gehen die Arbeiten weiter.
Sie reinigen die Beete am Rathaus und in der Deisterallee.
So bereiten sie die Beete auf das Frühjahr vor.

Verkehrsbehinderungen

Während der Arbeit gibt es Einschränkungen.
Eine Fahrspur wird gesperrt.
Das bedeutet:

  • Es gibt weniger Platz für Autos.
  • Die Autos fahren langsamer.

Die Geschwindigkeit wird auf 30 km/h reduziert.
Das ist langsamer als üblich.
Damit sind alle sicherer.

Arbeitszeiten sind täglich von 8 Uhr bis 15 Uhr.
In dieser Zeit sind die Straßen gesperrt.

Betroffene Straßen sind:

  • Thiewall
  • Kastanienwall
  • Erichstraße
  • Deisterallee

Eine Verkehrsinsel ist eine kleine Barriere in der Straße.
Sie verhindert Unfälle und schützt Fußgänger.

Warum macht man das?

Die Beete brauchen Pflege.
Nach dem Winter sind sie schmutzig.
Sie müssen sauber gemacht werden.
So sehen sie schön aus.
Das macht die Stadt schöner.

Die Beete sind gut für das Stadtbild.
Sie sorgen für das Wohlbefinden der Leute.

Bitte beachten Sie die Hinweise im Straßenverkehr.
Das sorgt für Sicherheit.

Fragen und Kontakt

Wenn Sie etwas wissen wollen, fragen Sie den Betriebshof.
Er hilft gern weiter.

Kontakt:
Städtischer Betriebshof Hameln
Hier bekommen Sie mehr Infos.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Hameln

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Hameln
R
Redaktion Hameln

Umfrage

Sieht die jährliche Pflege der Stadtbeete in Hameln aus Ihrer Sicht die wichtigste Maßnahme, um das Stadtbild zu verschönern und das Wohlfühlen zu fördern?
Absolut, gepflegte Beete machen die Stadt lebenswerter!
Nein, mehr Fokus auf funktionale Infrastruktur wäre wichtiger.
Nur, wenn das auch ohne Verkehrsbehinderungen klappt.
Ich finde, Grünflächen sollten nur in Parks gepflegt werden.