Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Museum für Vogelkunde Heineanum?

Das Museum bietet eine Vogelstimmenwanderung an.
Sie können die Rufe und Gesänge der Vögel hören.
Das Event ist am 15. April um 19 Uhr.

In der Natur können Sie Vögel beobachten.
Sie gehen in einen Wald mit vielen Bäumen.
Dort leben viele Vogelarten.

Sie sollten ein Fernglas mitbringen.
So können Sie auch seltene Vögel sehen.
Zum Beispiel:

  • Mönchsgrasmücke
  • Girlitz

Der Leiter der Veranstaltung ist Rüdiger Becker.
Er zeigt Ihnen die Vögel und erklärt viel.

Was passiert bei der Wanderung?

Sie gehen und hören den Vögeln zu.
Am Ende zählen Sie, wie viele Arten Sie gesehen haben.
Die Ergebnisse werden verglichen.
So sehen Sie, ob sich die Vogelwelt verändert.

Frühjahrszugvögel sind Vögel, die im Frühling zurückkommen.
Sie kommen aus warmen Ländern nach Deutschland, um zu brüten.

Weitere Infos zur Veranstaltung

  • Datum: 15. April, um 19 Uhr
  • Ort: Museum für Vogelkunde Heineanum, Halberstadt
  • Empfohlen: eigenes Fernglas mitbringen
  • Eintritt: kostenlos (Spenden sind willkommen)

Für Naturliebhaber und Interessierte

Sie lernen viel über die Vögel.
Auch erfahrene Vogelbeobachter profitieren.
Sie können neue Arten kennenlernen.
Sie bekommen Tipps für das Zählen.
Der Vergleich mit früheren Jahren zeigt Veränderungen.

Fragen?

Sie können das Museum fragen.
Der Kontakt heißt:
Museum für Vogelkunde Heineanum
Fragen zur Vogelstimmenwanderung

Warum sollte Sie die Wanderung interessieren?

Sie erleben die Natur live.
Sie hören die Stimmen der Vögel.
Sie lernen viel über die lokale Tierwelt.
Sie treffen andere Naturfreunde.

Das Museum freut sich auf viele Gäste.
Gemeinsam entdecken Sie die schöne Natur.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Halberstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 12:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.