Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.


Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Osterfeuer?

Das Osterfeuer ist eine alte Tradition.
Die Stadt Halberstadt lädt dazu ein.
Am 19. April ist es wieder so weit.
Sie können zwischen 18:30 und 23:00 Uhr kommen.
Sie feiern den Frühling in gemütlicher Runde.

Was ist das Osterfeuer?

Das Osterfeuer ist ein großes Feuer.
Es wird zur Osterzeit angezündet.
Viele Menschen glauben daran.
Es zeigt, dass der Winter vorbei ist.
Und dass jetzt die schönere Zeit beginnt.

Was ist die Jahnwiese?

Die Jahnwiese ist ein Platz in der Stadt.
Hier findet das Osterfeuer statt.
Der Platz ist festlich geschmückt.
Viele Menschen kommen gerne hierher.

Wer ist dabei?

Der Bürgermeister, Daniel Szarata, freut sich.
Auch Tiergartenleiter David Neubert ist da.
Sie danken den Helfern, die helfen.
Besonders danken sie der Freiwilligen Feuerwehr.
Sie sorgt für Sicherheit bei der Feier.

Was gibt es noch?

Am Feuer gibt es Essen und Trinken.
Viele Angebote sorgen für das Wohl der Gäste.
Man kann sich satt essen und trinken.
So macht die Feier noch mehr Spaß.

Warum ist das Osterfeuer wichtig?

Das Feuer bringt Menschen zusammen.
Man trifft Nachbarn und Freunde.
Es stärkt die Gemeinschaft in der Stadt.
Solche Feste sind wichtig für alle.

Was freut die Stadt?

Die Stadt freut sich auf die Gäste.
Sie möchte gemeinsam feiern.
Das Osterfeuer soll die Tradition leben.
Und alle sollen eine schöne Zeit haben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Halberstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 11:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.