Straßenumbenennung in Halberstadt

Eine Ehrung für verdiente Bürger und ihre Hintergründe

Die Stadt Halberstadt hat in einer feierlichen Zeremonie im Wohngebiet an der Südstraße drei neue Straßen nach verdienten Ehrenbürgern benannt. Oberbürgermeister Daniel Szarata betonte die Bedeutung dieser Ehrung: „Das Gedenken an unsere Ehrenbürger ist für die Stadt Halberstadt von großer Bedeutung. Ich danke dem Stadtrat für die Entscheidung, die Straßen nach Jzchak Auerbach, Walter Bolze und Johann-Peter Hinz zu benennen.“

Feierliche Einweihung

Die Straßeneinweihung wurde von Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger, Stadtratsmitgliedern und weiteren Gästen besucht. Jutta Dick, ehemalige Direktorin der Moses-Mendelssohn-Akademie, und Frau Herre, Mitglied der Künstlergemeinschaft, hielten Erinnerungsreden für Jzchak Auerbach und Johann-Peter Hinz. Walter Bolze, ein weiterer Geehrter, wurde durch die Enthüllung eines Gedenkschilds durch seinen Enkel gewürdigt.

Die neuen Straßennamen in Halberstadt

Mit den neuen Straßennamen – Johann-Peter-Hinz-Straße, Walter-Bolze-Straße und Jzchak-Auerbach-Straße – ehrt Halberstadt das Leben und Wirken dieser bedeutenden Persönlichkeiten.

Hintergrund der Ehrenbürger

Johann-Peter Hinz erhielt 2001 die Ehrenbürgerschaft in Anerkennung seines Einsatzes während der politischen Wende und für seine Kulturbeiträge. Jzchak Auerbach wurde 1998 als Symbol für das jüdische Leben in Halberstadt geehrt. Walter Bolze, Ehrenbürger seit 1994, spielte eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau wichtiger Kirchen der Stadt nach dem Krieg.

Die Stadt Halberstadt würdigt mit diesen Straßenbenennungen das außergewöhnliche Engagement und Vermächtnis ihrer Ehrenbürger, deren Wirken dauerhaft im Stadtbild verewigt wird.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.