Foto: Siehe Quellenangaben

Sicherung eines historischen Erbes: Die neue Transportbox der Hilariuslaterne

Ein wichtiger Schritt zum Schutz kulturellen Besitzes in Halberstadt

Halberstadt, 16. August 2024 - Die Hilariuslaterne, eine der ältesten und bedeutendsten Reliquien der Stadtgeschichte von Halberstadt, hat eine neue Transportbox erhalten. Dieses historische Objekt, das seit dem Jahr 1568 existiert, wurde ursprünglich genutzt, um die am 13. Januar gewählten Ratsherren zu ihrem Dienstantritt zu begleiten. Heute ist die Laterne ein zentraler Bestandteil des Städtischen Museums im Spiegelpalais und eine Attraktion bei jedem neuen Hilariusmahl.

Übergabe der Transportbox

In einer feierlichen Zeremonie wurde die speziell angefertigte Transportbox dem Museumsmitarbeiter André Pohl übergeben. Anwesend waren der Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger, Ausbilder Axel Jordan sowie Mitarbeiter des Aus- und Weiterbildungszentrums Halberstadt. Die Box, konzipiert für die sichere Lagerung und den Transport der über 85 cm hohen Laterne, kann von allen Seiten geöffnet werden und dient zugleich als Schutz beim Transport.

Handwerkliches Geschick und Gemeinschaftssinn

Der Bau der Box stellte eine besondere Herausforderung dar, die von den Tischlern Lars Jordan und Klaus-Peter Münchhoff mit Fachkompetenz bewältigt wurde. Dieses Projekt wurde durch den Geschichtsverein für Halberstadt und das nördliche Harzvorland e.V. finanziell unterstützt, welche die Bedeutung der Erhaltung lokaler Kulturgüter hervorheben.

Dank an die Unterstützer

Ein großer Dank gilt dem Geschichtsverein für die Finanzierung und das Engagement zur Förderung des Städtischen Museums, welches ohne solche Unterstützung nicht in der Lage wäre, viele seiner Exponate zu erhalten und zu restaurieren.

  • --
  • Diese Maßnahme dient nicht nur dem Schutz eines historischen Artefakts, sondern auch der Bewahrung der Stadtgeschichte für zukünftige Generationen.

    Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
    Empfehlungen
    Werbung:Ende der Werbung.