Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Oskar-Kämmer-Schule hilft der Stadt Halberstadt.
Am Ententeich im Stadtpark gibt es jetzt neue Bänke.
Fünf wetterfeste Picknickbänke wurden dort aufgestellt.
Sie machen den Park schöner und einladender.
Vor einer Woche gab es schon neue Sitzplätze im Tiergarten-Spielplatz.
Jetzt haben auch Besucher am Ententeich gute Sitzmöglichkeiten.
Die Picknickbänke laden zum gemeinsamen Sitzen ein.
Es gibt Bänke auf beiden Seiten und einen Tisch in der Mitte.
So können Sie gemütlich eine Pause machen oder picknicken.
Die Bänke bauten Menschen der kommunalen Beschäftigungsagentur.
Die Arbeitsagentur hilft Menschen, die schwer Arbeit finden.
Das nennt man den zweiten Arbeitsmarkt.
(Für die Erklärung lesen Sie unten weiter.)
Uwe Gärtner half bei der Metallarbeit.
Alte Bänke wurden mit dem Holz von Douglasie verbessert.
Die Tischplatten sind aus robustem Material, das gegen Wetter schützt.
Zwei Gruppen arbeiteten gleichzeitig.
Eine Gruppe baute die Sitzplätze im Tiergarten.
Die andere Gruppe kümmerte sich um die Bänke am Ententeich.
Sie entfernten alte Lackschichten und strichen die Bänke neu.
Besonders schwierig war das Entfernen des alten Lacks.
Die Malerinnen konnten bei der Übergabe leider nicht dabei sein.
Oberbürgermeister Daniel Szarata lobte das Projekt sehr.
Er sagte:
Die Stadt Halberstadt gab das Holz und die Farbe.
Es entstanden keine zusätzlichen Kosten.
Die Oskar-Kämmer-Schule setzt eine gute Tradition fort.
Früher baute sie schon die bekannten Kulturbänke.
So zeigt sich, wie wichtig Zusammenarbeit und Handarbeit sind.
Der zweite Arbeitsmarkt hilft Menschen, die schwer Arbeit finden.
Er bietet geförderte Jobs und Lern-Möglichkeiten.
So erhalten diese Menschen neue Chancen für den Arbeitsmarkt.
Die neuen Picknickbänke zeigen:
Gute Zusammenarbeit und Engagement sind wichtig!
Sie machen Halberstadt schöner für alle Menschen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Halberstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 23:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.