Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Ausstellung "Hans Hermann Richter - Acht Dekaden Leben und Werk" im Schraube-Museum Halberstadt endet bald. Besucher haben noch bis zum 8. September vor langer Zeit die Möglichkeit, die Werke von dem Künstler zu sehen. Die Werke sind seit dem 19. Mai zu sehen.
<h2>Ein Künstler aus Halberstadt</h2>
<p>Hans Hermann Richter erhält seine Ausbildung bei Willi Sitte. Er lebt seit den 1970er Jahren in Halberstadt und später in Huy-Neinstedt. Seine frühen Arbeiten bekommen viel Beachtung. Sie werden in wichtigen Ausstellungen in der DDR und in vielen Städten im Ausland gezeigt. Dazu gehören Paris und Rom.</p>
<h2>Feierliche Finissage mit Musik</h2>
<p>Am Sonntag, den 8. September, gibt es die Finissage von der Ausstellung. Sie beginnt um 16:00 Uhr. Die Besucher erwarten ein besonderes Programm. Der Pianist Johannes Wasikowski spielt Musik. Er würdigt die Werke von Richter. Es gibt auch eine Lesung über seine Kunst. Die Besucher können Kaffee und Kuchen genießen.</p>
<h2>Eintritt ist kostenlos und Katalog gibt es</h2>
<p>Am Tag von der Finissage ist der Eintritt ins Schraube-Museum kostenlos. Die Öffnungszeiten sind von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Kunstinteressierte können auch den Katalog von der Ausstellung kaufen. Der Katalog kostet 20 Euro. Er ist nur im Museum erhältlich.</p>
<h2>Anmeldung zur Veranstaltung</h2>
<p>Für die Finissage ist eine Anmeldung nötig. Interessierte können sich per E-Mail oder telefonisch anmelden.</p>
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Halberstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 29. Aug um 12:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.