Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Tourist Information Halberstadt stellt eine schöne Veranstaltung vor.
Der Verein Historische Uniformen lädt Sie dazu ein.
Am Sonntag, den 13. April 2025, können Sie etwas Besonderes sehen.
Sie können Führungen durch die Medingschanze machen.
Das ist eine alte Schützengrabenanlage.
Die Medingschanze ist ein wichtiger Ort aus dem Ersten Weltkrieg.
Sie wurde 1916 gebaut.
Hauptmann Werner Meding hat sie gebaut.
Er wollte Soldaten für den Krieg vorbereiten.
Die Anlage ist heute noch fast ganz da.
Sie ist ein Erinnerungsort.
Hier sehen Sie echte Stellungen und Gräben.
Sie können viel über den Krieg erfahren.
Sie ist spannend und interessant.
Die Führung dauert ungefähr 90 Minuten.
Sie beginnt um 14 Uhr und um 16 Uhr.
Sie treffen sich am Spiegelsbergengut.
Das ist in Halberstadt, Spiegelsberge 4.
Sie können Tickets dort kaufen oder online.
Sie können auch bei bekannten Stellen reservieren.
Bei der Führung tragen Schauspieler alte Uniformen.
Sie zeigen, wie die Soldaten damals lebten.
Sie erzählen Geschichten aus der Zeit.
Sie bekommen eine echte Erfahrung.
Sie lernen viel über den Krieg.
Sie sehen, wie die Soldaten geflucht und gekämpft haben.
Das ist eine wichtige Erinnerung an frühere Zeiten.
Eine Schützengraben ist ein tiefes Loch im Boden.
Soldaten verbrachten viel Zeit in diesen Gräben.
Sie waren vor Feinden geschützt.
Im Ersten Weltkrieg gab es viele Schützengräben.
Sie prägten die Fronten und die Kämpfe stark.
Sie ist ein Denkmal.
Hier lernen Kinder und Erwachsene.
Sie lernen, wie der Krieg war.
Die Anlage ist rekonstruiert.
Sie zeigt die Technik und das Leben damals.
Es ist eine schöne Gelegenheit, mehr zu erfahren.
Nur mit Ticket können Sie die Führung machen.
Tickets gibt es vor Ort, im Voraus oder online.
Fragen? Die Tourist Information hilft gern.
Tourist Information Halberstadt
Hier können Sie Fragen stellen.
Diese Veranstaltung ist gut für Schüler, Lehrer und alle, die Geschichte lieben.
Sie zeigt, wie der Erste Weltkrieg die Welt veränderte.
Kommen Sie und sehen Sie Geschichte zum Anfassen!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Halberstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.