Halberstadt gedenkt der Zerstörung vor 79 Jahren
Eine Stadt erinnert sichAm kommenden Montag, dem 8. April 2024, wird Halberstadt einen bedeutenden Moment in seiner Geschichte gedenken. Vor genau 79 Jahren wurde die Stadt in den Wirren des Krieges schwer getroffen. Die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen, sich um 11:30 Uhr an der Ruine der Franzosenkirche zu versammeln, um der Zerstörung Halberstadts zu gedenken.
Die Glocken läuten das Gedenken ein
Um die Atmosphäre des Gedenkens einzuleiten, werden um 11:25 Uhr die Kirchenglocken läuten. Die Initiative für dieses berührende Gedenken wird von verschiedenen Personen des öffentlichen Lebens unterstützt.
Prominente Sprecher erinnern und mahnen
Unter den Rednern befinden sich der Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger, Jean-Louis Bertrand – der Sohn eines Überlebenden des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge, die Schülervertreter Stella Oppermann und Hansi Tympel vom Gymnasium Halberstadt sowie der Oberbürgermeister Daniel Szarata. Ihnen allen ist es ein Anliegen, Worte der Erinnerung und der Mahnung zu sprechen, die die Wichtigkeit des Gedenkens und die Lehren aus der Vergangenheit unterstreichen.
Verkehrshinweis zur Veranstaltung
Die Teilnehmenden und Bewohner sollten beachten, dass während der Veranstaltung die Antoniusstraße für etwa eine halbe Stunde gesperrt sein wird. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese notwendige Maßnahme, um einen angemessenen Rahmen für das Gedenken zu gewährleisten.
Die Stadt Halberstadt lädt alle Interessierten ein, an diesem Tag der Reflexion und des Gedenkens teilzunehmen, um gemeinsam die Geschichte zu ehren und die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft zu stärken.