Friedhofsgeflüster mit der Schwarzen Witwe
Mystische Einblicke in Vergangenheit und VolksglaubeHalberstadt begegnet der Vergangenheit auf besondere Weise: Am Samstag, den 13. April 2024, bietet die Stadt eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Sitten, Bräuche und des Aberglaubens unserer Vorfahren einzutauchen.
Ein Spaziergang durch Geschichte und Aberglauben
Unter dem Motto "Friedhofsgeflüster mit der Schwarzen Witwe" führt Dr. Anja Kretschmer-Rodenbröker Interessierte über den städtischen Friedhof und beleuchtet dabei die Umgangsweisen unserer Ahnen mit Tod, Sterben und Trauer. Die Teilnehmer erwartet eine spannende Reise durch vergessene Rituale, Aberglauben und die damit verbundenen Bräuche.
Von Totenkronen bis zu sprechenden Tauben
Wieso wurde der Name eines Sterbenden niemals laut ausgesprochen? Welche Bedeutung hatten Tauben im Kontext des Todes? Und was hat es mit den rätselhaften Leichenbittern und Totenkronen auf sich? Diese und weitere Fragen werden von der Schwarzen Witwe, Dr. Anja Kretschmer-Rodenbröker, aufgegriffen und ausführlich beantwortet.
Beliebte Führungen schnell ausgebucht
Die Veranstaltung genießt große Beliebtheit: Die erste Tour um 17:00 Uhr ist bereits vollständig ausgebucht. Interessierte haben jedoch noch die Möglichkeit, Karten für die zweite Führung um 19 Uhr zu erwerben. Diese sind auf der offiziellen Webseite www.friedhofsgefluester.de oder, falls noch verfügbar, an der Abendkasse erhältlich.
Regionale Geschichten im Zwielicht
Die Führungen von Dr. Kretschmer-Rodenbröker zeichnen sich durch ihre Authentizität und den regionalen Bezug der erzählten Geschichten aus. Diese besonderen Abendtouren bieten eine einzigartige Möglichkeit, den städtischen Friedhof von Halberstadt in einem völlig neuen Licht zu sehen und gleichzeitig tief in die lokale Geschichte und den Volksglauben einzutauchen.
Für weitere Informationen steht die Tourist Information Halberstadt bereit, um Interessierten Einblicke in diese faszinierende Veranstaltung zu geben.