
Erzählcafé im Städtischen Museum Halberstadt: Erinnerungen an die DDR
Persönliche Geschichten und Austausch bei Kaffee und KuchenErzählcafé im Städtischen Museum Halberstadt
Das Städtische Museum Halberstadt lädt am 7. September 2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr zu einem besonderen Erzählcafé ein. Im Rahmen der Sonderausstellung "Das war dann mal weg ... 35 Jahre politische Wende in Halberstadt" können Interessierte ihre Erfahrungen und Erinnerungen zum Leben in der DDR austauschen.
Ein Raum für persönliche Geschichten
Das Thema des Erzählcafés lautet "Mein Leben in der DDR: Was vermisse ich - was nicht?". Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die prägenden Aspekte der eigenen DDR-Zeit zu reflektieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ob nostalgische Erinnerungen oder kritische Rückblicke – alle Stimmen sind willkommen.
Kaffee, Kuchen und angeregte Gespräche
Nach einer kurzen Begrüßung und einem Rundgang durch die Ausstellung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen ihre Erlebnisse zu teilen. Auch jene, die nicht in der DDR gelebt haben, sind herzlich eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen.
Eintritt frei und Anmeldung erwünscht
Der Eintritt zu diesem besonderen Austausch ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten, entweder telefonisch oder per E-Mail. Besucher sind ermutigt, auch persönliche Erinnerungsstücke mitzubringen, um die Gespräche lebendiger zu gestalten.
Veranstaltungsort und Moderation
Das Erzählcafé findet im Veranstaltungsraum des Museums am Domplatz 36 statt und wird von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Kristin Houschka und Claudia Brandt moderiert.


