Erweiterung der Tempo-30-Zone in Halberstadts Innenstadt
Neue Verkehrsregelung ab AprilAb dem 17. April 2024 wird die Tempo-30-Zone in der Innenstadt von Halberstadt erweitert. Betroffen sind der Hohe Weg, die Gerberstraße und die Antoniusstraße. Diese Maßnahme, die vorerst auf ein Jahr als Testphase angesetzt ist, beinhaltet mehrere Änderungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Lebensqualität in der Stadt.
Maßnahmen zur Umsetzung
Zu den wesentlichen Änderungen gehören die Einrichtung einer durchgehenden Tempo-30-Zone vom Domgang bis zum Knotenpunkt Antoniusstraße/Gleimstraße, die Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht in diesem Bereich sowie die Einführung einer neuen Beschilderung „Gehweg (Radfahrer frei)". Eine besondere Anpassung findet an der Kreuzung Hoher Weg/Dominikanerstraße statt, wo die Ampelanlage für ein Jahr abgeschaltet wird. Die Vorfahrtsregelung für die Straßenbahn bleibt jedoch bestehen.
Einführung von Rechts-vor-Links
Die Testphase umfasst auch die Einführung der Rechts-vor-Links-Regelung an mehreren Kreuzungsbereichen, unter anderem im Bereich Woort/Gerberstraße/Antoniusstraße/Schuhstraße und Kornstraße. Zusätzlich werden für eine bessere Sichtbarkeit der neuen Regelung temporäre Schilder „Achtung Vorfahrt geändert" für zwei Monate aufgestellt.
Vorteile der Tempo-30-Zone
Die Einführung der Tempo-30-Zone soll insbesondere die Wohn- und Aufenthaltsqualität verbessern, Lärmemissionen verringern und den Verkehr im Innenstadtbereich entlasten. Durch die Maßnahmen erhofft sich die Stadt eine allgemeine Beruhigung des Verkehrs und eine Verringerung der Trennwirkungen zwischen dem Domplatz und dem Zentrum.
Bewertung und Kontrolle
Während der Testphase wird die Stadt Halberstadt durch Verkehrsbeobachtungen, Verkehrszählungen und Auswertungen des Unfallgeschehens, durchgeführt von der Polizei, die Wirksamkeit der Maßnahmen auswerten. Zusätzlich sind in unregelmäßigen Abständen Geschwindigkeitskontrollen geplant, um die Einhaltung der neuen Geschwindigkeitsbegrenzung zu überwachen.
Die Stadt Halberstadt und die Mitglieder des Stadtrates beobachten die Umsetzung der erweiterten Tempo-30-Zone genau, um nach Ablauf der Testphase über eine mögliche dauerhafte Implementierung entscheiden zu können.