
35 Jahre politische Wende in Halberstadt: Ein Blick zurück
Erleben Sie die eindrucksvollen Geschichten der Wendezeit 1989/1990 und entdecken Sie die Schlüsselrollen von Bürgerbewegungen und historischen Dokumenten in einer fesselnden Sonderausstellung.Im Zuge der erinnerungskulturellen Aufarbeitung der Wendezeit beteiligt sich das Stadtarchiv Halberstadt an der aktuellen Sonderausstellung des Städtischen Museums mit dem Titel "Das war dann mal weg ... 35 Jahre politische Wende in Halberstadt". Die Schau beleuchtet die dramatischen Ereignisse der Jahre 1989/1990, als der Herbst 1989 den Beginn eines tiefgreifenden Wandels markierte, der das Leben der Menschen in der ehemaligen DDR nachhaltig veränderte.
Einblick in die Vergangenheit: Die Wendezeit 1989/1990
Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Blick auf die Wendezeit, indem sie die letzte Staatsfeier "40 Jahre DDR" und die parallel stattfindende große Halberstadt-Fest "1000-Jahrfeier Markt-, Münz- und Zollrecht" thematisiert. Diese Ereignisse werden mit den friedlichen Demonstrationen und dem Wirken des "Neuen Forums" in Halberstadt verglichen. Zeitgenössische Dokumente, die vom Stadtarchiv präsentiert werden, verdeutlichen die Rolle der Bürgerbewegung und die Reaktionen auf die Forderungen der Demonstranten.
Besondere Exponate und Archivalien
Im Fokus der Präsentation stehen ausgewählte Archivalien, die die Arbeit der Bürgerbewegung "Neues Forum", die Runden Tische und den Umgang der Stadt mit den Demonstrationen dokumentieren. Diese Schriftstücke, die als kulturelles Erbe der Stadt bewahrt werden, ermöglichen es den Besuchern, die tiefgreifenden Veränderungen der damaligen Zeit nachzuvollziehen und deren historische Bedeutung zu erkennen.
Praktische Informationen und Veranstaltungshinweise
Die Veranstaltung zur Präsentation der Zeitdokumente findet am 29. Januar 2025 um 17 Uhr im Stadtarchiv Halberstadt am Domplatz 31, im Gleimhaus, statt. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro und wird an der Abendkasse erhoben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, was den Zugang für alle Interessierten erleichtert und spontane Besuche ermöglicht.
Fotografische Eindrücke
- Foto 01: Dokumente zur Wende vom "Neuen Forum", Stadtarchiv Halberstadt.
- Foto 02: Kundgebung im Dezember 1989, Foto: B. Schaller, Städtisches Museum Halberstadt.
Diese fotografischen Eindrücke bieten zusätzliche Perspektiven auf die bewegte Zeit der politischen Wende und tragen zur umfassenden Dokumentation der Ereignisse bei.
Schlussbemerkungen und Ausblick
Das Stadtarchiv Halberstadt leistet mit seiner Beteiligung an der Ausstellung einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur und schafft durch die Präsentation dieser Zeitdokumente ein Bewusstsein für die Bedeutung der Ereignisse von 1989/1990. Die gesammelten Archivalien und Fotografien geben nicht nur Einblick in die damalige Zeit, sondern halten auch die Erinnerung an die friedliche Revolution und deren Akteure lebendig. Die Sonderausstellung läuft noch bis zum 2. Februar 2025 und ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Wendezeit interessieren.

