Die Dörken-Schwestern entführten das Publikum in der Gunzenhäuser Stadthalle mit ihrem beeindruckenden vierhändigen Klavierkonzert, das klassische Meisterwerke auf meisterhafte Weise interpretierte.
Foto: © Stadt Gunzenhausen / Foto: Manuel Grosser

Musikfest in Gunzenhausen: Vierhändige Klänge begeistern

200 Besucher erleben beeindruckende Darbietungen von Danae Kiveli Dörken und großen klassischen Meistern.

4. Gunzenhäuser Konzertreihe: Ein Vierhändiges Klaviererlebnis der Extraklasse

Am vergangenen Sonntag erlebten rund 200 Besucher in der Stadthalle Gunzenhausen ein außergewöhnliches Konzert, das die Grenzen zwischen klassischer Musik und beeindruckender Bühnenpräsenz durchbrach. Die deutsch-griechischen Schwestern Danae und Kiveli Dörken verzauberten das Publikum mit ihrem fünfstufigen Klavierduo, das sowohl klanglich als auch visuell ansprechend war.

Frauen in der griechischen Mythologie

Die Veranstaltung eröffnete mit einem spannenden Thema über die Rolle von Frauen in der griechischen Mythologie. Oft als Randfiguren abgetan, erweisen sich Figuren wie die Musen – zu denen auch Thalia und Kalliope gehören – als essenzielle Trägerinnen der Künste. Sie schenkten der Menschheit Dichtung, Malerei und Musik, die für unser Bewusstsein und unsere Identität von Bedeutung sind.

Ein unvergessliches Konzert

Die Dörken-Schwestern, die als wahre Meisterinnen am Flügel gelten, boten ein Programm, das sowohl bekanntes als auch weniger populäres Repertoire umfasste. Ihre Performances sind nicht nur musikalisch, sondern auch optisch eindrucksvoll. Sie trugen auffällige Gewänder und erinnerten mit ihren Bewegungen und Gestiken an Ballerinas – ein wahrhaft spektakuläres Schauspiel.

Klang und Leidenschaft

Über 90 Minuten hinweg beschlossen die Schwestern, das Publikum in eine Welt schier göttlicher Klänge zu entführen. Der Flügel kam dabei an seine Grenzen, was jedoch eher als Kompliment denn als Kritik gewertet werden sollte. Jeder Ton, jede Note spiegelte die Leidenschaft wider, mit der die Musikerinnen ihre Kunst ausübten. Das Publikum konnte sich dem Bann der Musik kaum entziehen und fühlte sich zeitweise, als stünde es im Mittelpunkt eines lebendigen Filmmusik-Szenarios.

Das Repertoire

  • Auszüge aus Manuel de Fallas „La Vida Breve“
  • Werke von Franz Schubert
  • „Ungarische Tänze“ von Johannes Brahms
  • Die berühmte Feengeschichte „Peer Gynt“ von Edvard Grieg

Ein geballtes musikalisches Erlebnis

Mit einer Mischung aus altbewährten Stücken und mitreißenden Interpretationen sorgten die Dörken-Schwestern dafür, dass das Publikum am Ende des Konzerts sogar spontan mitklatschen wollte. Nach zwei Zugaben mussten sie doch endlich die Bühne verlassen, geprägt von einem Abend voller Energie und Begeisterung.

Podcast-Empfehlung und Ausblick

Für alle, die das Konzert verpasst haben und mehr über das Leben dieser talentierten Musikerinnen erfahren möchten, wird ihr Podcast „The Sister Trill“ empfohlen. Die Gunzenhäuser Konzertreihe wird am Sonntag, den 11. Mai 2025, mit einem Auftritt des Simply Quartetts fortgesetzt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf an bekannten Verkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich.

Die Veranstaltungsreihe wird von den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen unterstützt. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen können Interessierte das Kulturbüro und die Tourist-Information unter der Telefonnummer 09831/508-300 / -109 kontaktieren oder eine E-Mail an kulturamt@gunzenhausen.de senden. Das komplette Veranstaltungsprogramm ist unter www.gunzenhausen.info verfügbar.

Die Dörken-Schwestern haben nicht nur die Herzen des Publikums gewonnen, sondern auch den klassik-affinen Menschen Anregungen gegeben, um ihre alten Schätze der Musik wieder hervorzuzaubern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.