Foto: Siehe Quellenangaben

Initiative für Freie Obsternte in Gunzenhausen

Bürger dürfen überschüssige Früchte von gelb markierten Bäumen ernten und Lebensmittelverschwendung vermeiden

Gelbe Bänder für Obstbäume

In Gunzenhausen gibt es eine besondere Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, kostenlos Obst zu ernten. Ab sofort dürfen Bäume, die mit einem gelben Band markiert sind, von der Allgemeinheit abgeerntet werden. Diese Aktion ist besonders für diejenigen gedacht, die mehr Früchte an ihren Bäumen haben, als sie selbst verbrauchen können, oder die nicht in der Lage sind, ihre Bäume selbst zu abernten.

Wo gibt es die Bänder?

Die notwendigen gelben Jutebänder werden von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt. Interessierte Eigentümer sowie Vertreter von Obst- und Gartenbauvereinen können diese im Stadtbauamt während der üblichen Geschäftszeiten abholen. Die markierten Bäume können Früchte tragen, die sowohl für den Frischverzehr als auch für die Saftherstellung geeignet sind.

Regeln für die Ernte

Die Bürger sind angehalten, nur Früchte von Bäumen zu ernten, die eindeutig mit einem gelben Band gekennzeichnet sind. Dabei soll auf das Wohl der Bäume geachtet werden: Äste dürfen nicht gebrochen oder geschnitten werden. Zudem muss darauf geachtet werden, dass keine Grundstücksgrenzen überschritten und keine Einfahrten blockiert werden. Die Ernte findet zudem auf eigene Gefahr statt, und das Klettern auf die Bäume ist nicht gestattet.

Diese Initiative fördert nicht nur die gemeinschaftliche Nutzung lokaler Ressourcen, sondern hilft auch Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, indem überschüssiges Obst sinnvoll genutzt wird.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.