Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen hat eine neue Ausstellung.
Sie zeigt Bilder von Vera Trescher.
Die Ausstellung heißt: „Fotografieren heißt Geschichten erzählen“.
Sie ist noch bis zum 16. Mai 2025 geöffnet.
Sie können die Bilder anschauen.
Dabei entdecken Sie viele schöne Fotos.
Die Fotos zeigen:
Vera Trescher ist Hobby-Pilotin.
Sie macht tolle Luftaufnahmen aus dem Flugzeug.
Das gibt den Bildern einen besonderen Blickwinkel.
Sie fotografiert auch Tiere.
Zum Beispiel entdeckt sie Vögel und Ameisen.
Ihre Ameisenaufnahme gewann einen Preis.
In der Ausstellung gibt es auch Fotos von Gebäuden.
Zum Beispiel Bilder von einem Stadion und einem Hochregal.
Diese Fotos sind oft schwarz-weiß.
Sie sind technisch sehr gut gemacht.
Ein Beispiel ist eine Nachtaufnahme eines ICE-Zuges.
Der Zug sieht durch lange Belichtungszeit spannend aus.
Vera Trescher ist 1958 geboren.
Sie kommt aus Hannover.
Schon als Kind mochte sie das Fotografieren.
Sie bekam eine schöne Kamera von ihrem Bruder.
Seitdem lernt sie viel darüber.
Sie kennt Begriffe wie:
Mit digitalen Fotos arbeitet sie seit 2015.
Sie übt bei Fototagen und im Fotostammtisch.
Seit 2017 bearbeitet sie ihre Bilder auch am Computer.
Sie hat viele Jobs gemacht.
Bis sie in den Ruhestand ging, arbeitete sie in einem Fotostudio.
Sie sagt:
„Wichtig ist nicht Perfektion.
Es geht um die Geschichte und die Gefühle eines Bildes.“
Ein Bild ist mehr, wenn es Gefühle weckt.
Auch verbindet sie Fotografie mit Literatur.
Eines ihrer Fotos wurde Titelbild für einen Krimi.
Der Krimi heißt: „Mord im Altmühltal“.
Hier sind wichtige Infos für Besucher:
Die Ausstellung zeigt, wie Fotos Geschichten erzählen.
Sie dürfen gern vorbeikommen und die Welt aus neuen Blickwinkeln sehen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Gunzenhausen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.