Übersetzung in Einfache Sprache

Ausstellung der Fotografin Vera Trescher

Die Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen hat eine neue Ausstellung.
Sie zeigt Bilder von Vera Trescher.

Die Ausstellung heißt: „Fotografieren heißt Geschichten erzählen“.
Sie ist noch bis zum 16. Mai 2025 geöffnet.

Sie können die Bilder anschauen.
Dabei entdecken Sie viele schöne Fotos.

Die Fotos zeigen:

  • Landschaften aus Franken.
  • Fotos aus anderen Ländern.
  • Luftaufnahmen von oben.
  • Bilder von Tieren und Insekten.
  • Architektur und Gebäude.

Vera Trescher ist Hobby-Pilotin.
Sie macht tolle Luftaufnahmen aus dem Flugzeug.
Das gibt den Bildern einen besonderen Blickwinkel.

Sie fotografiert auch Tiere.
Zum Beispiel entdeckt sie Vögel und Ameisen.
Ihre Ameisenaufnahme gewann einen Preis.

In der Ausstellung gibt es auch Fotos von Gebäuden.
Zum Beispiel Bilder von einem Stadion und einem Hochregal.
Diese Fotos sind oft schwarz-weiß.
Sie sind technisch sehr gut gemacht.

Ein Beispiel ist eine Nachtaufnahme eines ICE-Zuges.
Der Zug sieht durch lange Belichtungszeit spannend aus.

Vera Trescher ist 1958 geboren.
Sie kommt aus Hannover.
Schon als Kind mochte sie das Fotografieren.

Sie bekam eine schöne Kamera von ihrem Bruder.
Seitdem lernt sie viel darüber.
Sie kennt Begriffe wie:

  • Blende
  • Belichtungszeit
  • Tiefenschärfe.

Mit digitalen Fotos arbeitet sie seit 2015.
Sie übt bei Fototagen und im Fotostammtisch.
Seit 2017 bearbeitet sie ihre Bilder auch am Computer.

Sie hat viele Jobs gemacht.
Bis sie in den Ruhestand ging, arbeitete sie in einem Fotostudio.
Sie sagt:
„Wichtig ist nicht Perfektion.
Es geht um die Geschichte und die Gefühle eines Bildes.“

Ein Bild ist mehr, wenn es Gefühle weckt.
Auch verbindet sie Fotografie mit Literatur.

Eines ihrer Fotos wurde Titelbild für einen Krimi.
Der Krimi heißt: „Mord im Altmühltal“.

Hier sind wichtige Infos für Besucher:

  • Die Ausstellung ist noch bis zum 16. Mai 2025.
  • Sie befindet sich in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen.
  • Es gibt Fotos von der Region, aus der Luft, Makroaufnahmen und Bilder von Gebäuden.
  • Besonders interessant ist die Ausstellung für Fotografie- und Kunstfreunde.

Die Ausstellung zeigt, wie Fotos Geschichten erzählen.
Sie dürfen gern vorbeikommen und die Welt aus neuen Blickwinkeln sehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Gunzenhausen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Gunzenhausen
R
Redaktion Gunzenhausen

Umfrage

Welche Rolle spielt für dich die emotionale Wirkung bei der Bewertung von Fotografien – ist sie wichtiger als technische Perfektion?
Emotionen stehen für mich im Vordergrund, technische Fehler fallen da kaum ins Gewicht.
Technik ist für mich entscheidend – eine technisch perfekte Aufnahme berührt mich mehr.
Mir ist beides wichtig: Die Mischung aus Technik und Geschichte macht ein Foto perfekt.
Ich schätze fotografische Meisterwerke, die sowohl technisch beeindruckend sind als auch eine Geschichte erzählen.
Emotionen und Technik sind für mich gleich wichtig, ohne eines von beidem geht’s nicht.