Ein Jahrzehnt der Nachbarschaftshilfe in Gunzenhausen: Die modernen Musketiere

Das ehrenamtliche Engagement von Alverna Steurer, Werner Seifert, Alois Müller und Reinhard Adolphs

In Gunzenhausen wirkt eine Gruppe von vier ehrenamtlichen Koordinatoren, die an die berühmten Musketiere erinnern. Seit der Gründung im Dezember 2014 haben Alverna Steurer, Werner Seifert, Alois Müller und Reinhard Adolphs zahlreiche Einsatzstunden geleistet und viele Kilometer zurückgelegt, um über 60 Hilfesuchenden zur Seite zu stehen. Ihr Motto: „Einer für alle, alle für einen“.

Unterstützung in der Gemeinschaft

Die Nachbarschaftshilfe in Gunzenhausen ist ein wichtiges Element in der Unterstützung der Gemeinschaft, besonders da die Gesellschaft immer älter wird. Sie bietet niederschwellige Hilfe an und organisiert diverse Aktionen, um den Alltag von hilfsbedürftigen Menschen zu erleichtern. Dazu gehören Besuchsdienste, Begleitungen zu ärztlichen Untersuchungen und Hilfe bei Einkäufen.

Wie funktioniert die Hilfe?

Nach der Kontaktaufnahme mit Hilfesuchenden werden in persönlichen Gesprächen die Bedürfnisse ermittelt und entsprechende Unterstützungsmaßnahmen geplant. Manchmal ist ein ermutigendes Wort schon ausreichend, in anderen Fällen sind konkrete Hilfestellungen notwendig.

Engagement und Teilnahme

Die Tätigkeit der Nachbarschaftshilfe basiert auf dem ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder. Neue Helfer sind stets willkommen. Interessierte können sich an den offenen Tagen im Fachwerkstadel informieren und ein Teil dieser wichtigen sozialen Arbeit werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.