Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Digitaler Engel hilft älteren Menschen mit Technik

Viele ältere Menschen haben Angst vor neuer Technik.
Sie wissen nicht, wie man Handys oder Computer benutzt.

Deshalb kommt am 23. Juli 2025 der „Digitale Engel“
ins Burkhard-von-Seckendorff Heim in Gunzenhausen.

Von 15 bis 17 Uhr gibt es dort Hilfe.
Johannes Diller, ein Digitalexperte, beantwortet Ihre Fragen.
Er erklärt alles einfach und kostenlos.

Zum Beispiel hilft er bei:

  • Online-Anwendungen
  • Smartphones
  • Tablets

Was ist der „Digitale Engel“?

Der „Digitale Engel“ ist ein mobiles Beratungsteam.
Er gehört zum Projekt „Deutschland sicher im Netz“.
Das Team hilft älteren Menschen in ganz Deutschland.

Die Aktion in Gunzenhausen organisiert der Computerverein GUNNET e.V.
Die Stadt Gunzenhausen unterstützt dabei.

Im Heim lernen Sie:

  • Grundlagen über Computer und Internet
  • Praktische Tipps für den Alltag
    Das Team erklärt alles so, dass Sie es gut verstehen.

Was bedeutet „Digitale Teilhabe“?

Digitale Teilhabe bedeutet:
Alle Menschen können an der digitalen Welt teilnehmen.
Egal wie alt sie sind oder wie viel sie wissen.
Sie können digitale Angebote nutzen und daran mitmachen.

Warum gibt es das Projekt?

Die Bundesregierung will, dass alle Menschen mitmachen können.
Darum gibt es das Projekt „Digitaler Engel“.
Es wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt.

Das Projekt hilft älteren Menschen:

  • Online besser zu werden
  • Im Alltag selbstständiger zu sein

Die Angebote vom „Digitalen Engel“:

  • Kostenlose Beratung vor Ort
  • Antworten auf Ihre Fragen zur Internet-Nutzung
  • Lernen, wie mobile Geräte funktionieren

Wer hilft vor Ort?

Der Computerverein GUNNET e.V. hat die Aktion gestartet.
Die Stadt Gunzenhausen hilft mit.
Der Verein möchte, dass mehr Menschen Technik verstehen.

Mehr Infos finden Sie hier:

Digitale Kompetenz ist wichtig für alle Menschen heute.
Der „Digitale Engel“ hilft, dass Sie mitmachen können.
So bleiben Sie unabhängig und selbstbestimmt auch im Alter. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Gunzenhausen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 06:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Gunzenhausen
R
Redaktion Gunzenhausen

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Projekte wie der "Digitale Engel" Senioren den Umgang mit Smartphones und Internet näherbringen?
Unverzichtbar – digitale Teilhabe muss für alle Altersgruppen garantiert sein
Hilfreich, aber es braucht mehr praktische und individuelle Betreuung
Gut gemeint, doch viele Ältere bleiben skeptisch und überfordert
Überflüssig – Senioren sollten sich nicht zu sehr auf Technik einlassen
Ich weiß nicht – digitale Kompetenzen bei Älteren sind ein zweischneidiges Schwert