Die magische Welt des Comic-Autors Patrick Wirbeleit

Ein Blick hinter die Kulissen seiner fantasievollen Geschichten

Patrick Wirbeleit besucht lokale Schulen

In Gunzenhausen hat der bekannte Kindercomic-Autor und Illustrator Patrick Wirbeleit, Schöpfer von "Gorm Grim" und den "Kiste"-Comics, im Rahmen eines von der Stadt- und Schulbücherei organisierten Lese-Events viele neue junge Fans gewonnen. Bei elf verschiedenen Veranstaltungen hatten insgesamt 617 Kinder die Möglichkeit, spannende Lesungen zu erleben und dem Autor persönlich ihre Fragen zu stellen.

Von Pixi-Büchern zu eigenen Comicserien

Die Reise eines Illustrators

Patrick Wirbeleit ist nicht nur als Autor, sondern auch als versierter Illustrator bekannt. In seiner Karriere hat er zentral zur Gestaltung vieler Pixi-Bücher beigetragen. Vor etwa elf Jahren kam ihm die Idee zum Kindercomic "Kiste", welcher mit einem sprechenden Pappkarton als Hauptfigur rasch zu einem großen Erfolg wurde. Gemeinsam mit Illustrator Uwe Heidschötter hat Wirbeleit mittlerweile fünf Bände dieser Serie herausgebracht.

Von Wikingern und chaotischen Abenteuern

Neue Geschichten für ältere Kinder

Die älteren Schülerinnen und Schüler wurden von Patrick Wirbeleit mit "Gorm Grim" vertraut gemacht, einer Comicreihe über einen etwas einfältigen Wikinger, die von Kim Schmidt illustriert wird. Schmidt ist ebenfalls für seine Arbeiten an der Comicserie "???-Kids" bekannt.

Inspirierende Begegnungen bei der Autorenlesung

Wo kommen die Ideen her?

Während der Lesungen, die von Büchereileiterin Carolin Föttinger moderiert wurden, hatten die Kinder die Gelegenheit, tiefer in den kreativen Prozess des Schreibens und Illustrations zu blicken. Eine häufig gestellte Frage drehte sich um die Herkunft der Ideen. Wirbeleit erklärte, dass es ihm nicht an Ideen mangele, sondern dass die eigentliche Herausforderung darin bestehe, aus den vielen Möglichkeiten eine auszuwählen und umzusetzen.

Die Kunst, Geschichten bildlich zu erzählen

Visuelles Erzählen leicht gemacht

Auf die Frage, ob das Schreiben von Büchern anstrengend sei, antwortete Wirbeleit, dass für ihn als Zeichner die Visualisierung der Geschichten natürlich komme. Die Illustrationen in seinen Comics tragen maßgeblich zum Erzählfluss bei, ohne dass jedes Bild mit Sprechblasen gefüllt sein muss. Besonders begeistert waren die Kinder von den humorvollen Bildsequenzen, wie beispielsweise dem Zauberer Bartelstrunk, der sich in eine Schlange verwandelt.

Steigerung der Lesefreude durch Bild und Text

Eine effektive Methode zur Leseförderung

Büchereileiterin Carolin Föttinger betonte, wie die Kombination aus kurzen Texten und Bildern besonders junge Leser anspricht und die Freude am Lesen spürbar steigert. Sie lobte die Schüler für ihre Fähigkeit, viel aus den Bildern herauszulesen und damit ihre Lesekompetenz zu stärken.

Für weitere Informationen zur Stadt- und Schulbücherei besuchen Sie bitte die offizielle Webseite.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.