Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist der Ehrenteller?

Der Ehrenteller ist eine Auszeichnung.
Sie wird in vielen Gemeinden vergeben.
Man bekommt den Ehrenteller für besondere Taten.
Er zeigt höchste Anerkennung.

Wer ist Alfred Müller?

Alfred Müller heißt auch „Schnacksl“. Er arbeitet seit vielen Jahren für die Gemeinschaft.
Er hilft in seinem Ort Frickenfelden.
Er macht viel für die Menschen.

Was hat Alfred Müller gemacht?

Er ist lange Ehrenamtlich tätig.
Das bedeutet: Er arbeitet freiwillig.

Hier einige Beispiele:

  • Er war Betreuer im Sportverein.
  • Er ist Vorsitzender im Obst- und Gartenbauverein.
  • Er baut Nachwuchsarbeit auf.
  • Er ist im Theater aktiv.
  • Er hat 1994 die Dorfzeitung gegründet.
  • Er half beim Kunstverein „KuKaF“.

Sein Spitzname ist „Schnacksl“.
Er wurde ihm in den 1980er Jahren gegeben.
Viele Menschen kennen ihn als echtes Original.
Er ist ein Vorbild für Engagement.

Was macht Alfred Müller noch?

Er ist auch politisch aktiv.
Er wurde in den Stadtrat gewählt.
Er arbeitet als Ortssprecher in Frickenfelden.
Er organisiert Feste, wie die Kerwa und Kirchweih.

Was sagen die Bürgermeister?

Bürgermeister Karl-Heinz Fitz
lobt Müllers Einsatz.
Er nennt ihn eine verdiente Person.

Zweiter Bürgermeister Friedrich Kolb
betont Müllers Bedeutung für die Gemeinschaft.

Wie wurde gefeiert?

Es gab eine Feier im Markgrafensaal.
Der Posaunenchor spielte Musik.
Müller bekam den Ehrenteller und eine Urkunde.
Er schrieb sich ins goldene Buch der Stadt.
Danach gab es einen Imbiss.
Alle feierten zusammen.

Warum ist Alfred Müller wichtig?

Viele Bürger engagieren sich freiwillig.
Das ist gut für die Gesellschaft.
Die Stadt will das Ehrenamt wertschätzen.

Die Auszeichnung soll Mut machen.
Sie zeigt: Ehrenamt ist wichtig.


Möchten Sie mehr über Ehrenamt wissen?

Hier eine kurze Umfrage:

Warum ist ehrenamtliche Arbeit wichtig?

  • Sie hilft anderen.
  • Sie macht die Gemeinschaft stärker.
  • Sie macht Freude.
  • Sie hilft, Neues zu lernen.

Alfred „Schnacksl“ Müller ist ein Vorbild.
Sein Engagement ist für alle ein Beispiel.
Seine Ehrung zeigt: Ehrenamt lohnt sich.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Gunzenhausen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Gunzenhausen
R
Redaktion Gunzenhausen

Umfrage

Sollte die Gesellschaft das Ehrenamt in ähnlichem Maße wertschätzen wie den Beruf?
Ja, Ehrenamt ist das Herz unserer Gemeinschaft!
Nein, professionelle Arbeit sollte mehr Anerkennung bekommen.
Ehrenamt gehört in den Privatsphäre-Bereich, nicht in die Öffentlichkeit.
Nur bestimmte Ehrenämter verdienen die höchste Anerkennung.
Ehrenamtliche Arbeit sollte steuerlich günstiger behandelt werden.