Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Samstag, den 9. August 2025, gibt es etwas Besonderes in Guben.
Sie können bei der 3. Industriekultur Brandenburg mitmachen.
Die Stadt Guben, die GuWo (Wohnungsgesellschaft) und das Stadt-Industrie-Museum
öffnen zusammen die Villa Lehmann.
Die Villa Lehmann steht in der Alten Poststraße 63.
Das ist ein besonderes Haus aus der Stadtgeschichte.
Die Villa war ein Haus der Familie Lehmann.
Diese Familie hatte eine Tuchfabrik.
Das Gebäude ist sehr alt und schön gebaut.
Jetzt wird es bald renoviert.
Renoviert heißt: Das Haus wird erneuert.
Aber der alte Charme soll bleiben.
Am 9. August können Sie das Haus besuchen.
Zwischen 13 und 16 Uhr ist die Villa offen.
Sie sehen das Foyer, den Eingangsbereich, an.
Eine Ausstellung zeigt Ihnen:
So bekommen Sie viele spannende Einblicke.
Guben hat eine lange Industrie-Geschichte.
Früher war die Stadt berühmt für die Hut-Produktion.
Viele Menschen haben dort Filzhüte gemacht.
Am Tag der Industriekultur erinnern wir daran.
Das Stadt-Industrie-Museum zeigt diese Geschichte.
Besonders die Hutfabrik von Familie Wilke ist bekannt.
Industriekultur heißt: Man denkt an alte Fabriken und Arbeit hier.
Revitalisierung bedeutet:
Ein altes Haus oder Gebiet wird neu gemacht.
Man will den alten Charme bewahren.
Und gleichzeitig modern und schön machen.
Der Eintritt kostet 1,50 Euro.
Sie bekommen auch kleine Snacks und Getränke.
Die Veranstaltung ist für alle, die sich für Geschichte interessieren.
Auch Architektur und städtische Entwicklung sind Thema.
Die Villa Lehmann öffnet nur an diesem Tag.
Sie können Geschichte und Architektur erleben.
Besonders für Menschen, die sich für Stadt und Industrie interessieren.
Verpassen Sie diesen Tag nicht!
Für Fragen wenden Sie sich an die Öffentlichkeitsarbeit
vom Bereich Bürgermeister.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Guben
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 09:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.