Peter Dreißig - Ein Leben für die Gemeinschaft
Die Umbenennung einer Straße als Zeichen der WertschätzungAm 12. April 2024 fand in Guben die feierliche Einweihung der „Peter-Dreißig-Straße“ statt. Die Zeremonie war besonders bewegend, da Cornelia Dreißig und weitere Familienmitglieder sowie der Bürgermeister der Stadt Guben anwesend waren. Die Veranstaltung markierte die Umbenennung eines Teilabschnitts der Straße Alt-Deulowitz in die „Peter-Dreißig-Straße“.
Würdigung eines engagierten Unternehmers
Diese Umbenennung ehrt den im Dezember 2022 verstorbenen Unternehmer Peter Dreißig. Der Bäckermeister führte gemeinsam mit seiner Frau Cornelia über 40 Jahre lang den Familienbetrieb in dritter Generation und entwickelte ihn zu einem renommierten Unternehmen mit überregionaler Präsenz. Peter Dreißig war nicht nur lokal, sondern auch regional in verschiedenen Gremien aktiv und engagierte sich über mehrere Jahrzehnte.
Verdienste in Handwerk und Gesellschaft
Peter Dreißig bleibt vielen als Ehrenpräsident der Handwerkskammer (HWK) Cottbus in Erinnerung, der er zwei Jahrzehnte lang vorstand. Er setzte sich intensiv für die Interessen von Handwerksbetrieben in der Region ein. Neben seiner beruflichen Tätigkeit gründete er auch die „Dreißig Stiftung – Zukunft für Kinder“, die Kinder und Jugendliche fördert und unterstützt. Auch lokale Vereine konnten stets mit seiner Hilfe rechnen.
Auszeichnungen und politisches Engagement
Für seine zahlreichen Verdienste wurde Peter Dreißig mit dem Bundesverdienstkreuz und weiteren Auszeichnungen geehrt. In den 1990er Jahren übernahm er zudem kommunalpolitische Verantwortung als Stadtverordneter in Guben. Die Entscheidung zur Umbenennung der Straße wurde von der Stadtverordnetenversammlung am 6. März 2024 gefasst, als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für sein Lebenswerk.