
Kreativität trifft Wohnkomfort: Probewohnen in Guben geht in die nächste Runde
Bewerbungen für das innovative Projekt sind ab sofort möglich – Jetzt mit künstlerischem Anspruch!Das innovative Projekt „Probewohnen“ in Guben, das bereits im vergangenen Jahr auf großes Interesse stieß, geht ab August 2025 in die nächste Runde. Dieses Jahr steht das Projekt unter dem Motto „Jetzt wird’s kreativ“ und lädt Interessierte dazu ein, Guben als potenziellen Wohn- und Arbeitsort zu erkunden, während sie gleichzeitig einen künstlerischen Beitrag zur Stadt leisten.
Kreativität im Mittelpunkt
Im Rahmen ihres Aufenthaltes sind die Teilnehmer aufgefordert, einen künstlerischen Beitrag zu schaffen, der später in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert wird. Diese kreative Ausrichtung soll die Teilnehmer zusätzlich inspirieren, sich mit der Stadt und ihrer Umgebung intensiv auseinanderzusetzen und ihre Eindrücke künstlerisch zu verarbeiten.
Erfahrungen bereichern die Organisation
Bemerkenswert in diesem Jahr ist die Organisation des Projekts durch eine ehemalige Teilnehmerin. Sie bringt ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven ein, um das Projekt noch attraktiver und gewinnbringender für die künftigen Probewohner zu gestalten.
Bewerbungsprozess und Bedingungen
Interessierte können ihre Bewerbungen ab sofort bis zum 25. Mai 2025 einreichen. stellt weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und den Bewerbungsmodalitäten bereit.
In der Presseinformation betont Anika Franze, Projektkoordinatorin der Gubener Wohnungsgesellschaft, die Bedeutung dieses Projekts für die Stadtentwicklung und die Förderung von Kreativität und Gemeinschaftssinn.
Öffentlichkeitsarbeit und Kontakt
Die Stadt Guben hofft auf eine breite Bekanntmachung des Projekts in den Medien. Interessenten können sich auf der offiziellen Webseite informieren oder die sozialen Kanäle der Stadt nutzen, um mit dem Projekt in Verbindung zu bleiben.
Bilder zur Unterstützung der Berichterstattung stehen honorarfrei zur Verfügung und können bei der Stadt Guben angefordert werden.
Weitere Informationen über die Stadt und aktuelle Projekte finden Sie auf den Webseiten
und .



