Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Bürgerbudget 2025 in Guben

Die Stadt Guben hat das Bürgerbudget 2025 beschlossen.
Das bedeutet: Bürgerinnen und Bürger durften mitbestimmen.
Sie konnten ihre Ideen vorschlagen und dann wählen.

514 Personen haben bei der Wahl mitgemacht.
Viele gute Projekte bekommen jetzt Geld und werden gemacht.

Die Gewinner-Projekte

Die meisten Stimmen bekam das Projekt mit Bücherboxen.
Bücherboxen sind kleine Schränke mit Büchern zum Tauschen.

Sie kommen in diese Ortsteile:

  • Bresinchen
  • Groß Breesen
  • Schlagsdorf

Das Projekt bekommt zuerst Geld und wird zuerst gemacht.

Andere Projekte mit Stimmen:

  • Drei Sitzbänke im Dorfzentrum von Kaltenborn (125 Stimmen)
  • Eine Graffitiwand, eine „Legal Wall“ (107 Stimmen)
  • Trinkbecher aus Hartplastik für Feste (39 Stimmen)
  • Offene Bücherbox im Stadtgebiet (34 Stimmen)
  • Milchrampe in Kaltenborn (6 Stimmen)

Wenn genug Geld da ist, baut die Stadt auch Sitzbänke.

So viel Geld gibt es 2025

Für das Bürgerbudget 2025 gibt es 17.000 Euro.
Das Geld richtet sich nach der Einwohnerzahl.

Mit diesem Geld werden die Projekte bezahlt.
So können die Bürger das Leben in der Stadt besser machen.

Was ist ein Bürgerbudget?

Ein Bürgerbudget ist Geld für Bürgerideen.
Die Menschen der Stadt können selbst entscheiden,
was mit dem Geld gemacht wird.

So können alle mithelfen.
Das stärkt das Zusammenleben in der Stadt.

Bürgermeister über das Bürgerbudget

Bürgermeister Fred Mahro sagt:
„Das Bürgerbudget gibt den Menschen eine Stimme.
Sie können die Stadt mit ihren Ideen gestalten.

Ich danke allen, die mitgemacht haben.
Das zeigt den Zusammenhalt in unseren Ortsteilen.“

Weitere Infos

Mehr Infos stehen in der Pressemitteilung der Stadt Guben.
Dort finden Sie alle Vorschläge und Neuigkeiten. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Guben

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 14:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Guben
R
Redaktion Guben

Umfrage

Bürgerbudgets geben der Bevölkerung Macht bei der Stadtkasse – wie sollte eurer Meinung nach diese Mitbestimmung am besten genutzt werden?
Nützliche Alltagsprojekte wie Bücherboxen und Sitzbänke würden das Gemeinschaftsgefühl stärken
Mutige, kreative Projekte wie eine Graffitiwand bringen Farbe ins Stadtbild und ziehen Jugend an
Kleine, praktische Aktionen wie Mehrweg-Trinkbecher verringern Müll und fördern Nachhaltigkeit
Ich finde, Bürgerbudgets sind Zeitverschwendung – lieber alles von Experten planen lassen
Mehr Geld in größere Infrastrukturprojekte investieren, statt viele Kleinigkeiten