Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Arbeiten in Guben

Ab dem 19. Mai beginnt ein großes Projekt.
Es heißt das Patchmatic-Verfahren.

Diese Arbeiten dauern bis zum 28. Mai 2025.
Sie betreffen viele Straßen in Guben.

Das Ziel ist:

  • Die Straßen sicherer machen.
  • Die Straßen lange erhalten.

Was ist das Patchmatic-Verfahren?

Das ist eine besondere Methode.
Damit repariert die Stadt Straßen.

Sie repariert:

  • Schadstellen in der Straße.
  • Die Straße soll wieder gut werden.

So werden die Straßen besser.
Und die Arbeit dauert nicht lange.


Welche Straßen sind betroffen?

Hier sind einige Straßen:

  • Saarstraße
  • Karl-Liebknecht-Straße
  • Parkstraße
  • Straupitzstraße
  • Goethestraße
  • Leonard-Frank-Straße
  • Gerhart-Hauptmann-Straße
  • Wilschwitzer Weg
  • Bethanienstraße
  • Kaltenborner Straße
  • August-Bebel-Straße

Was müssen Sie beachten?

Es kann sein, dass die Straße weniger befahrbar ist.
Oder Staus entstehen.

Die Stadt Guben sagt:

  • Änderungen können kurzfristig sein.
  • Das Wetter und Technik können die Arbeiten verändern.

Sie werden rechtzeitig informiert.
Daher bitten wir um Verständnis.

Bitte passen Sie bei den Baustellen gut auf.
Seien Sie vorsichtig.


Möchten Sie mehr wissen?

Es gibt eine vollständige Übersicht der Straßen.
Sie finden sie in der Pressemitteilung der Stadt Guben.

Vielen Dank fürs Lesen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Guben

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 07:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Guben
R
Redaktion Guben

Umfrage

Wie sollte Guben die Verkehrssicherheitsmaßnahmen während der Instandhaltungsarbeiten gestalten?
Strikte Baustellenparks mit Zugangskontrolle
Tage- oder nächtliche Arbeiten, um den Verkehr weniger zu stören
Mehr öffentliche Hinweise und Verkehrswarnungen vor Ort
Sanktionen für Verkehrsteilnehmer, die sich nicht an die Anweisungen halten
Alternative Routen klarer kennzeichnen und bewerben