Bürger gestalten aktiv die Zukunft von Guben

Einblick in die partizipative Stadtentwicklung mit dem Bürgerrat und dem INSEK bis 2035

Die Stadt Guben steht vor einer aufregenden Phase ihrer Entwicklung. Mit der Überarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) bis 2035 eröffnet sich die Chance, den Grundstein für die kommenden Jahrzehnte zu legen. Im Zentrum dieses Prozesses steht die Beteiligung der Gubenerinnen und Gubener, die durch die Gründung eines Bürgerrates eine direkte Stimme im Entwicklungsprozess ihrer Stadt erhalten.

Ein neues Kapitel der Bürgerbeteiligung

In Guben wird Geschichte geschrieben: Die Einrichtung des Bürgerrates markiert ein Novum in der Stadtentwicklung. Das Gremium setzt sich aus Bürgern aus allen Teilen der Stadt zusammen, die gemeinsam Ideen und Visionen für die Zukunft Gubens entwickeln. Die Mitglieder des Rates wurden durch einen öffentlichen Aufruf sowie eine Zufallsstichprobe aus dem Einwohnermelderegister ermittelt, um eine breite und repräsentative Beteiligung sicherzustellen.

Die Sitzungen: Austausch und kreative Ideenfindung

Die Überarbeitung des INSEK begann mit einem Treffen der erweiterten Steuerungsrunde Anfang März 2024, bei dem Verwaltungsvertreter und Experten aus verschiedenen Bereichen zusammenkamen. Das Ziel war es, die bisherigen Entwicklungen zu analysieren und neue Perspektiven für Guben zu eröffnen. Der erste Bürgerratstermin folgte am 19. März, wo durch die direkte Auseinandersetzung mit Stadtkarten die Stärken und Schwächen Gubens diskutiert wurden. Dieser Ansatz förderte ein vertieftes Verständnis für die städtischen Zusammenhänge und regte zu konstruktiven Beiträgen an.

Von der Vision zur Realität

Die im Bürgerrat erarbeiteten Ergebnisse dienen als Grundlage für die Fortschreibung des INSEK. Ein Zielsystem wird entwickelt, das die weitere Planung definiert und die Umsetzung konkreter Maßnahmen steuert. Die Ergebnisse werden von der erweiterten Steuerungsrunde fachlich geprüft und sollen in das abschließende INSEK einfließen, das noch in diesem Jahr fertiggestellt und im kommenden Frühjahr vom Stadtrat beschlossen werden soll. Darüber hinaus wird die Möglichkeit einer Online-Beteiligung angeboten, um auch über die Sitzungen hinaus eine aktive Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen.

Die Stadtverwaltung Guben zeigt sich zuversichtlich, dass durch diesen partizipativen Ansatz eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der Stadt sichergestellt wird. Informationen zur Online-Beteiligung werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.