Foto: Siehe Quellenangaben

20. Museumsnacht in Guben: Zeitzeugen der Geschichte

Entdecken Sie die vielfältigen Ausstellungen und das kulinarische Rahmenprogramm am 8. September 2024

Am 8. September 2024 feiert Guben die 20. Ausgabe der Museumsnacht im Stadt- und Industriemuseum. Dieses Jahr unter dem Motto „Zeitzeugen der Geschichte“.

Vielfältige Ausstellungen

Das Museum öffnet um 14:00 Uhr seine Türen für Besucher, die Interesse an der Dauerausstellung und zwei Sonderausstellungen haben. Die erste Sonderausstellung widmet sich Johannes Römmler, einem architektonischen Avantgardisten, die zweite der Geschichte der Wilhelm-Pieck-Schule.

Musikalische Eröffnung

Die offizielle Eröffnung findet um 15:45 Uhr mit einer musikalischen Darbietung der Städtischen Musikschule „Johann Crüger“ statt. Anschließend gibt es um 16:00 Uhr eine Führung durch die Römmler-Ausstellung.

Ein Blick in die Schulgeschichte

Um 17:00 Uhr startet die Führung durch die Ausstellung „Vom Lernen zum Wohnen“, die sich mit der Geschichte der ehemaligen Schule befasst, die heute als Pflegefachzentrum dient.

Tag des offenen Denkmals

Parallel zur Museumsnacht findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Das Museum präsentiert auf dem Friedrich-Wilke-Platz die historische Gubener Straßenbahn und eine Filmvorführung zur 775-Jahrfeier von Guben.

Kulinarisches und musikalisches Rahmenprogramm

Besucher können sich auf regionale Speisen, Kaffee und Kuchen sowie herzhafte Kost freuen, begleitet von musikalischer Unterhaltung. Die Veranstaltung endet um 19:00 Uhr.

Wichtige Hinweise

Besucher werden gebeten, sich wegen der begrenzten Platzkapazitäten für die Führungen voranzumelden. Der Eintritt kostet 1,50 Euro pro Person.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
20. Museumsnacht in Guben: Zeitzeugen der Geschichte | Symbolbild
20. Museumsnacht in Guben: Zeitzeugen der Geschichte | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.