Baustellenbegutachtung im Eichendorffweg mit Erster Stadträtin Miriam Mohr, Ressortleiterin Heike Fuhr und Abteilungsleiter Björn Mattheß
Foto: Stadt Groß-Umstadt

Wasserleitung im Eichendorffweg erneuert: Maßnahmen nach Wasserrohrbrüchen

Gemeinde Groß-Umstadt reagiert schnell auf nächtlichen Vorfall und sichert Wasserversorgung der Anwohner

In der ruhigen Gemeinde Groß-Umstadt ereignete sich in der Nacht zum 4. April 2024 ein unvorhergesehener Zwischenfall, der die Bewohner des Eichendorffwegs stark betraf. Ein schwerwiegender Wasserrohrbruch direkt neben den Bahngleisen sorgte für Aufregung und eine prompte Reaktion der zuständigen Behörden und Dienstleister. Die Mitarbeiter des örtlichen Wasserwerks und des Dienstleisters Aumann leiteten unmittelbar nach Entdeckung des Schadens Reparaturarbeiten ein.

Mehrere Brüche fordern umfassende Lösungen

Leider stellte sich heraus, dass die Probleme tiefgreifender waren. Nach der Inbetriebnahme des reparierten Leitungsabschnitts trat wenige Meter weiter ein erneuter Bruch auf. Schnellstmöglich durchgeführte Reparaturen stellten sicher, dass die Anwohner gegen 18:00 Uhr desselben Tages wieder Zugang zu Trinkwasser hatten. Ein dritter Bruch am Abend verschärfte die Situation weiter, sodass entschieden wurde, die Wasserleitung im Eichendorfweg vollständig zu erneuern.

Sofortmaßnahmen zur Wasserversorgung

Um die Wasserversorgung für die Anwohner sicherzustellen, wurden die Häuser über eine Notleitung angeschlossen. Zusätzlich wurden behelfsmäßige Standrohre zur Verfügung gestellt, bis die Wasserleitung vollständig erneuert ist – ein Prozess, der voraussichtlich drei Wochen in Anspruch nehmen wird.

Stadträtin und Experten vor Ort

Die Erste Stadträtin Miriam Mohr, zusammen mit Ressortleiterin Heike Fuhr und Abteilungsleiter Björn Mattheß, machten sich vor Ort ein Bild von der Lage. Sie initiierten nicht nur die notwendigen Reparaturarbeiten, sondern stellten auch die Weichen für die Erneuerung der Wasserleitung. Stadträtin Mohr betonte die Wichtigkeit der schnellen Wiederherstellung der Wasserversorgung und versicherte, dass die Bauarbeiten zügig abgeschlossen werden sollen, um die Beeinträchtigungen für die Bürger zu minimieren. Die Finanzierung der notwendigen Maßnahmen zur Erneuerung des Straßenbelags, die bisher nicht im Haushalt vorgesehen waren, wird derzeit geprüft.

Sicherheit hat Priorität

Die Priorität liegt neben der schnellen Wiederherstellung vor allem auf der Sicherheit der Anwohner und der Vermeidung weiterer Straßenschäden. Die Gemeinde Groß-Umstadt bittet um Verständnis für die entstandenen Unannehmlichkeiten und versichert, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die Situation so schnell wie möglich zu normalisieren.

Fotos dokumentieren die Schäden

Begleitend zur Pressemitteilung wurden Fotos veröffentlicht, die die Erste Stadträtin Miriam Mohr, Ressortleiterin Heike Fuhr und Abteilungsleiter Björn Mattheß bei der Begutachtung der Baustelle zeigen und die Ausmaße der Schäden veranschaulichen.

Für weitere Informationen und Updates zur Situation im Eichendorffweg und den Fortschritten der Erneuerungsarbeiten besuchen Sie bitte die offizielle Website der Stadt Groß-Umstadt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.