Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Groß-Umstadt hat ein besonderes Projekt gestartet.
Es fand vom 19. bis 22. Mai 2025 statt.
Jugendliche malten Stromkästen und andere Flächen an.
Das Projekt heißt „Unter Strom“.
Dabei entstanden viele bunte Bilder und Kunstwerke.
Das Jugendzentrum half bei der Organisation.
Die Jugendlichen malten mit Spraydosen, Pinseln und Schablonen.
Sie zeigten ihre Gedanken zu:
Ein Stromkasten zeigt das Bild von Robert Schuman.
Er gilt als einer der Gründer der Europäischen Union.
Auch andere Bilder waren bunt und voller Ideen.
Die Europäische Union ist eine Gruppe von Ländern in Europa.
Diese Länder arbeiten zusammen.
Sie wollen Frieden und ein gutes Leben fördern.
Jede Malerei zeigt die eigene Sicht der Jugendlichen.
Sie denken über die Vergangenheit nach.
Sie denken auch an die Zukunft.
Kunst regt zum Nachdenken an und öffnet neue Blickwinkel.
Der Bürgermeister René Kirch sagt:
„Die Jugendlichen sind sehr kreativ und engagiert.
Sie brauchen Raum für ihre Ideen.
Das ist besonders wichtig in schwierigen Zeiten.
Bunte Kunst zeigt, wie wir friedlich zusammenleben können.“
Das Team vom Jugendzentrum sagt:
„Wir wollen junge Menschen ermutigen.
Sie sollen über Europa nachdenken.
Kunst hilft, Gedanken sichtbar zu machen.
Sie bringt uns ins Gespräch.“
Das Projekt bekommt Geld vom Ministerium.
Es ist Teil der hessischen Europawochen.
Viele Städte machen in dieser Zeit ähnliche Aktionen.
Groß-Umstadt zeigt: Europa ist Teil unseres Alltags.
Das Jugendzentrum lädt alle Jugendlichen ein:
Sie finden das Jugendzentrum und die Stadt hier:
Stadt Groß-Umstadt
Presse- und Jugendzentrum
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Groß-Umstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 10:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.