Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Brand auf dem Spielplatz in Groß-Umstadt

Am Samstag, den 6. April, brannte es auf dem Spielplatz.
Der Spielplatz liegt in der Heinrich-Heine-Straße.

Um 15:32 Uhr rief jemand die Feuerwehr an.
Die Feuerwehr kam schnell und löschte das Feuer.
Es war ein kleiner Brand, ein sogenannter Schwelbrand.

Dieser Brand war nicht der erste.
Schon früher gab es auf dem Spielplatz Feuer.

Schaden am Spielhaus und Maßnahmen der Stadt

Das Spielhaus auf dem Spielplatz wurde stark beschädigt.
Kaputt sind der Fallschutz und ein wichtiger Pfosten.
Der Pfosten hält das Spielhaus fest.

Die Stadt sperrte das Spielhaus sofort.
Es darf bis auf Weiteres nicht benutzt werden.
Der Schaden kostet ungefähr 2.000 Euro.

Wiederholte Brände auf dem Spielplatz

Früher haben Unbekannte schon einmal Feuer gemacht.
Damals brannte eine Sitz-Tischgruppe.
Die Stadt findet das sehr schlimm.

Die erste Stadträtin heißt Miriam Mohr.
Sie sagt: Brandstiftung ist keine Kleinigkeit.
Das Wort für Kleinigkeit ist "Kavaliersdelikt".
Kavaliersdelikt bedeutet: eine Tat, die viele nicht so schlimm finden.
Aber Brandstiftung ist sehr gefährlich.
Sie gefährdet Kinder und kostet viel Geld.

Die Stadt ermittelt und bittet um Hilfe

Die Stadt hat die Polizei informiert.
Die Polizei sucht die Täter.

Sie bittet alle Menschen um Hilfe:

  • Haben Sie etwas gesehen?
  • Können Sie etwas zur Aufklärung sagen?
  • Sie können auch anonym, also ohne Ihren Namen, Bescheid sagen.

Alle Hinweise helfen, den Spielplatz sicher zu machen.

Polizei Dieburg
Hinweise bitte melden unter Aktenzeichen ST/0457422/2025.

Wie geht es weiter?

Das kaputte Spielhaus bleibt gesperrt.
Die Stadt repariert es später.
Sie informiert alle, wenn es wieder offen ist.

Die Stadt sagt Danke an alle, die helfen wollen.
Gemeinsam schützen wir unseren Spielplatz. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Groß-Umstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 13:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Groß-Umstadt
R
Redaktion Groß-Umstadt

Umfrage

Wie sollten Städte mit wiederholten Brandstiftungen auf Kinderspielplätzen am besten umgehen?
Strengere Strafen und intensive Ermittlungen gegen Täter
Mehr Überwachung und Videoanlagen auf Spielplätzen
Öffentliche Aufklärungskampagnen zur Sensibilisierung aller
Mehr bürgerschaftliches Engagement und anonyme Hinweisgeber fördern
Schnelle Reparaturen und Ersatz der beschädigten Spielgeräte