Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was macht die Stadt Groß-Umstadt?

Die Stadt lädt ältere Menschen ein.
Die Veranstaltung ist am 28. Mai 2025.
Sie beginnt um 10 Uhr.

Die Veranstaltung findet im Gemeinschaftsraum.
Das ist im Rodensteiner Schloss.

Das Thema ist: „Nachteil älterer Menschen (ÄM)“.
Es geht um den Schutz älterer Menschen.
Sie sollen vor Betrug geschützt werden.


Schutz durch Information

Sie lernen:

  • Wie Sie Betrüger erkennen.
  • Wie Sie sich vor Betrug schützen.

Ehrenamtliche Sicherheitsberater sind dabei.
Sie arbeiten bei der Polizei.
Sie erklären die Betrugsarten.

Zum Beispiel:

  • Telefonbetrug (am Telefon).
  • Computerbetrug (auf dem Computer).

Ein Beispiel ist der Enkeltrick.
Der Enkeltrick ist eine Betrugsmasche.

Der Betrüger gibt sich als Enkel aus.
Er will Geld oder Wertsachen.

Herr Dyroff gibt Tipps.
Er sagt, was Sie tun können.

Das Ziel ist:
Sie sollen sicher sein.
Sie sollen wissen, was Sie tun müssen.


Senioren sind die Zielgruppe

Die Veranstaltung ist für ältere Menschen.
Sie können kostenlos teilnehmen.
Sie brauchen keine Erfahrung.

Sie lernen:

  • Wie Betrüger denken.
  • Wie sie arbeiten.

Das hilft, Betrug zu vermeiden.


Warum ist das wichtig?

In unserer Welt wird alles digitaler.
Auch Betrüger nutzen das.
Sie versuchen, ältere Menschen zu betrügen.

Deshalb ist Vorsicht wichtig.
Information schafft Sicherheit.
Austausch ist sehr wertvoll.


Teilnahme und Anmeldung

Die Stadt lädt alle Senioren ein.
Sie können Fragen stellen.
Sie können sich beraten lassen.

Sie können sich bei der Ansprechpartnerin melden:

Seniorenbeauftragte der Stadt Groß-Umstadt
Telefon: 5794
E-Mail: christina.schulze@gross-umstadt.de


Ziel der Veranstaltung

Sie sollen sich sicher fühlen.
Sie sollen keine Angst haben.
Sie sollen wissen, was Sie tun müssen.

Die Stadt Groß-Umstadt schützt ältere Menschen.
Sie setzt sich für mehr Sicherheit ein.
Gemeinsam sind wir stärker.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Groß-Umstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Groß-Umstadt
R
Redaktion Groß-Umstadt

Umfrage

Wie gut sind Ihre Kenntnisse im Umgang mit Betrugsmaschen im Alltag – und was sollten ältere Menschen unbedingt wissen?
Ich bin fit im Erkennen von Telefonbetrug und Tricksen im Internet.
Ich kenne die wichtigsten Hinweise, fühle mich aber noch unsicher in der Praxis.
Ich habe kaum Ahnung von Betrugsmaschen, bin aber neugierig auf mehr Infos.
Ich glaube, Betrugsmaschen betreffen eher andere Generationen, nicht mich.
Ich bin schon einmal Opfer geworden und möchte lernen, mich besser zu schützen.